Dein Suchergebnis zum Thema: evangelische kirche

Die evangelische Kirche in Lützschena-Stahmeln

http://www.luetzschena-stahmeln.de/kg/index.html

Die evangelische Kirche in Lützschena-Stahmeln Das Gebiet der Ortschaften Lützschena und Stahmeln bildet

Auen-Kurier

http://www.luetzschena-stahmeln.de/auenkurier/2016/11/leer2.html

, Magister und Rektor an der Prager Universität (1409), kämpfte für eine weitgreifende Reform von Kirche

Liebe Leserinnen und Leser,

http://www.luetzschena-stahmeln.de/auenkurier/2015/11/titel.html

Anthropologie, studierte in 1968 sechs Monate in der Nähe von Stuttgart, und hat 1972 drei Monate für die Evangelische

Liebe Leserinnen und Leser,

http://www.luetzschena-stahmeln.de/auenkurier/2014/10/leer.html

Oktober, Namenstag Heiliger Viktor (bedeutet Sieger), Märtyrer der katholischen und orthodoxen Kirche

Nur Seiten von www.luetzschena-stahmeln.de anzeigen

Die Bekennende Kirche und die evangelische Jugendarbeit im Nationalsozialismus • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-i-vorkriegszeit/die-bekennende-kirche-und-die-evangelische-jugendarbeit-im-nationalsozialismus/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Datenschutz English Ok Wettbewerb: Alltag im Nationalsozialismus I (Vorkriegszeit) Die Bekennende Kirche

Evangelische Kirche im Nationalsozialismus im Raum Herborn • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-i-vorkriegszeit/hergott-segne-unseren-fhrer-evangelische-kirche-im-nationalsozialismus-im-raum-herborn/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Evangelische Kirche im Nationalsozialismus im Raum Herborn Preis 5.

Krise, Kirche, Kampf. Die Evangelische Kirche im Kampf um sich selber und mein Urgroßvater ...?

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/krise-kirche-kampf-die-evangelische-kirche-im-kampf-um-sich-selber-und-mein-urgrovater-mittendrin-wie-entstand-die-beke/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Krise, Umbruch, Aufbruch Krise, Kirche, Kampf.

Evangelische Kirche in Dachau.

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-ii-kriegsjahre/evangelische-kirche-in-dachau-alltag-zwischen-begeisterung-enttuschung-anpassung-widerstand-und-verfolgung/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Impressum Datenschutz English Ok Wettbewerb: Alltag im Nationalsozialismus II (Kriegsjahre) Evangelische

Nur Seiten von koerber-stiftung.de anzeigen

Café bei Hein / Offene Kirche

https://www.ekfhn.de/b/blog-66554-cafe-bei-hein

Café bei Hein / Offene Kirche# Senior*innenVeröffentlicht am Mittwoch, 18.
Kinderchöre Kontakt Spenden Impressum 02/07/2024 0 Kommentare Café bei Hein / Offene Kirche

Lebensfeste | Evangelische Kirchengemeinde Samariter-Auferstehung

https://www.ekfhn.de/lebensfeste

Voraussetzung ist dabei lediglich, dass die Person zur evangelischen Kirche gehört und zum Abendmahl

Gemeindeleben | Evangelische Kirchengemeinde Samariter-Auferstehung

https://www.ekfhn.de/gemeindeleben

Das ist kein leerer Spruch, sondern gelebte Realität in unserer Kirche.

Hilfe & Beratung | Evangelische Kirchengemeinde Samariter-Auferstehung

https://www.ekfhn.de/gemeindeleben/hilfe--beratung

Treffpunkt für In- und Ausländer*innen   jeden Mittwoch 16.00 – 18.00 Uhr im Kirchencafé der Samariter-Kirche

Nur Seiten von www.ekfhn.de anzeigen

Alexanderkirche

https://www.wanderverband.de/pois/alexanderkirche-bd6f086f1a

Die romanisch gegründete Alexanderkirche(evangelische Kirche von Oerlinghausen) ist vermutlich im 9.
Navigationshilfe Startseite Alexanderkirche Kirche Alexanderkirche Alexanderkirche, 

Alexanderkirche

https://www.wanderverband.de/pois/alexanderkirche-c2978dea53

Die romanisch gegründete Alexanderkirche(evangelische Kirche von Oerlinghausen) ist vermutlich im 9.
Navigationshilfe Startseite Alexanderkirche Kirche Alexanderkirche Alexanderkirche, 

Hermannshöhen Tourentipp „Weg für Genießer“

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/hermannshoehen-tourentipp-weg-fuer-geniesser-db1f835f8e

Der Weg führt durch Natur pur. Die Route führt an den Rastplätzen „Riechen“ und „Schmecken“ vorbei. Dort werden Ihnen verschiedene Anregungen für diese Sinne geboten. Nach dem Abstieg erwartet Sie Werther mit einem Füllhorn von Sehenswürdigkeiten.
Kaiser Friedrich Hütte – Arminiusquelle: Der Rastplatz „Riechen“ – Knochenmühle – Zentrum Werther – evangelische

Genießerpfad Karlsruher Grat

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/geniesserpfad-karlsruher-grat-f8c3c50585

Abwechslungsreiche Rundwanderung durch die Edelfrauengrab-Wasserfälle und über das Karlsruher Grat mit schönen Ausblicken ins Achertal und die Rheinebene.
Highlights Wegmarkierung Beschreibung Vom Bahnhof/Kurpark führt der Wanderweg vorbeian der katholischen Kirche

Nur Seiten von www.wanderverband.de anzeigen

Evangelische Jugend Bayern | Kira unterwegs

https://kira-unterwegs.kirche-entdecken.de/tags/evangelische-jugend-bayern

Startseite Die Geburtstagsaktion     Bildrechte beim Autor Breadcrumb Startseite Evangelische

Impressum | Kira unterwegs

https://kira-unterwegs.kirche-entdecken.de/impressum

das Blog zur Geburtstagsaktion 2015 von www.kirche-entdecken.de – Internetangebot der evangelischen Kirche – (EPV) Birkerstraße 22 80636 München  Kontakt: Vernetzte Kirche im Evang.
das Blog zur Geburtstagsaktion 2015 von www.kirche-entdecken.de – Internetangebot der evangelischen Kirche

Zu Besuch bei der Landessynode in Bad Wörishofen | Kira unterwegs

https://kira-unterwegs.kirche-entdecken.de/zu-besuch-bei-der-landessynode-bad-woerishofen

Bildrechte beim Autor Im März durfte ich mit Nicola bei der Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche
Welche Regeln innerhalb der Kirche gelten sollen oder wofür man sich besonders einsetzen möchte.

Erntedank bei der Kirchengemeinde Seidmannsdorf | Kira unterwegs

https://kira-unterwegs.kirche-entdecken.de/erntedank-bei-der-kirchengemeinde-seidmannsdorf

Ich hab mir eine süße kleine Kirche am Stadtrand ausgesucht, in der Kirchengemeinde Seidmannsdorf.          
Ich hab mir eine süße kleine Kirche am Stadtrand ausgesucht, in der Kirchengemeinde Seidmannsdorf.

Nur Seiten von kira-unterwegs.kirche-entdecken.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Der Nutzen des Umwegs // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/der-nutzen-des-umwegs-3644

Die evangelische Kirche ist für ihre stark dezentrale und lokale Struktur bekannt. – Doch wie wird die Kirche in Zeiten von Kirchenkritik gesteuert?
Foto: istock/typo-graphics Der Nutzen des Umwegs 30.10.2019 Top News Top-Thema Die evangelische

Wie die Russische Orthodoxe Kirche den Krieg legitimiert // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/wie-die-russische-orthodoxe-kirche-den-krieg-legitimiert-7338

Welche Rolle spielt die Russische Orthodoxe Kirche, um den Angriffskrieg in der Ukraine religiös zu legitimieren
Theologe und Erziehungswissenschaftler hat seit 2016 die Professur für Religionspädagogik am Institut für Evangelische

Theologie und Hermeneutik der Hebräischen Bibel und des Alten Testaments // Universität Oldenburg

https://uol.de/biblische-theologie-hermeneutik-oldenburg

Studienplätze Staatsexamen Fakultät IV – Human- und Gesellschafts­wissenschaften Institut für Evangelische

Erinnerung, verändere dich! // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/erinnerung-veraendere-dich-394

2017 jährt sich der „Thesenanschlag“ Martin Luthers zum 500. Mal. Welche Funktion kommt dem Reformationsjubiläum zu? Kann man es für ein ökumenisches Gedenken nutzen? Und ist es möglich, „anders“ an die Reformation zu erinnern? Ein Beitrag von Theologin Andrea Strübind.
Andrea Strübind Institut für Evangelische Theologie Tel: 0441-798/2165 andrea.struebind@uni-oldenburg.de

Nur Seiten von uol.de anzeigen

kirche-entdecken.de für TOMMI 2023 nominiert | Seitenstark

https://seitenstark.de/node/24102

Bilder Logos Zum Kinderbereich Startseite Eltern und Lehrkraefte Aktuelles Aktuelle Meldungen Kirche

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden