Dein Suchergebnis zum Thema: evangelische kirche

Mit Harry Potter in die Kirche – Kruschel

https://www.kruschel.de/nachrichten/mit-harry-potter-in-die-kirche/

Pfarrerin und Pfarrer sind verkleidet. Es schweben Kerzen im Raum. Und jemand hat die Eule Hedwig mitgebracht. So läuft ein Harry-Potter-Gottesdienst ab.
enter to search or ESC to close Close Search teilen teilen teilen merken Mit Harry Potter in die Kirche

Bei der Kirche austreten oder neu eintreten - wie geht das? - Kruschel

https://www.kruschel.de/familie/bei-der-kirche-austreten-oder-neu-eintreten-wie-geht-das/

Wer aus der Kirche austreten will, muss in der Regel zum Amt. – Und was gilt, wenn es sich Gläubige anders überlegen oder neu in die Kirche eintreten wollen?
Von dpa Wer aus der Kirche austreten will, muss in der Regel zum Amt.

Unterschiedlich freihaben - Kruschel

https://www.kruschel.de/nachrichten/unterschiedlich-freihaben/

Viele Menschen in Deutschland können sich diese Woche über einen Feiertag freuen. Allerdings zu unterschiedlichen Zeiten.
Damals richtete sich ein Mann mit dem Namen Martin Luther gegen die katholische Kirche.

«Ja, ich will» - viele Paare trauen sich wieder - Kruschel

https://www.kruschel.de/familie/ja-ich-will-viele-paare-trauen-sich-wieder/

Vielerorts heiraten fast wieder genauso viele Paare wie vor der Pandemie. Doch neben Corona nehmen jetzt auch Inflation und Preissteigerungen Einfluss auf die Hochzeitsbranche. Die Gestaltung von Trauungen hat sich mitunter verändert.
Auch in der evangelischen Kirche in Bayern seien viele Trauungen aufgeschoben worden, wie Pressesprecher

Nur Seiten von www.kruschel.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Alexanderkirche

https://www.wanderverband.de/pois/alexanderkirche-bd6f086f1a

Die romanisch gegründete Alexanderkirche(evangelische Kirche von Oerlinghausen) ist vermutlich im 9.
Zum Hauptinhalt springen Kirche Alexanderkirche Alexanderkirche ,  Hauptstraße 80a,  33813

Alexanderkirche

https://www.wanderverband.de/pois/alexanderkirche-c2978dea53

Die romanisch gegründete Alexanderkirche(evangelische Kirche von Oerlinghausen) ist vermutlich im 9.
Zum Hauptinhalt springen Kirche Alexanderkirche Alexanderkirche ,  Hauptstraße/Pfarrstraße,

Hermannshöhen Tourentipp „Weg für Genießer“

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/hermannshoehen-tourentipp-weg-fuer-geniesser-db1f835f8e

Der Weg führt durch Natur pur. Die Route führt an den Rastplätzen „Riechen“ und „Schmecken“ vorbei. Dort werden Ihnen verschiedene Anregungen für diese Sinne geboten. Nach dem Abstieg erwartet Sie Werther mit einem Füllhorn von Sehenswürdigkeiten.
Friedrich Hütte – Arminiusquelle: Der Rastplatz „Riechen“ – Knochenmühle – Zentrum Werther – evangelische

Von Kaffeemühlchen und Schneckennudeln: Seebacher Klosterrundwanderweg

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/von-kaffeemuehlchen-und-schneckennudeln-seebacher-klosterrundwanderweg-5ba2b7132d

Der Flaggenturm mit Weinbergterrassen-Panorama, die „Schneckennudel“ mit Pfälzerwald-Fernblick und die Klosterkirche Seebach sind die Höhepunkte dieser Tour zwischen Wein und Wald.
Benediktinerinnen-Klosters Seebach (Einkehr) stehen heute noch der Chor und der schöne sechseckige Vierungsturm, die als evangelische

Nur Seiten von www.wanderverband.de anzeigen

Die Bekennende Kirche und die evangelische Jugendarbeit im Nationalsozialismus • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-i-vorkriegszeit/die-bekennende-kirche-und-die-evangelische-jugendarbeit-im-nationalsozialismus/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wettbewerb: Alltag im Nationalsozialismus I (Vorkriegszeit) Die Bekennende Kirche und die evangelische

Evangelische Kirche im Nationalsozialismus im Raum Herborn • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-i-vorkriegszeit/hergott-segne-unseren-fhrer-evangelische-kirche-im-nationalsozialismus-im-raum-herborn/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Evangelische Kirche im Nationalsozialismus im Raum Herborn Preis 5.

Krise, Kirche, Kampf. Die Evangelische Kirche im Kampf um sich selber und mein Urgroßvater ...?

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/krise-kirche-kampf-die-evangelische-kirche-im-kampf-um-sich-selber-und-mein-urgrovater-mittendrin-wie-entstand-die-beke/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Krise, Umbruch, Aufbruch Krise, Kirche, Kampf.

Evangelische Kirche in Dachau.

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-ii-kriegsjahre/evangelische-kirche-in-dachau-alltag-zwischen-begeisterung-enttuschung-anpassung-widerstand-und-verfolgung/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wettbewerb: Alltag im Nationalsozialismus II (Kriegsjahre) Evangelische Kirche in Dachau.

Nur Seiten von koerber-stiftung.de anzeigen

Evangelische Kirche in der NS-Zeit – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/gshg/veranstaltungen/evangelische-kirche-in-der-ns-zeit/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Top Zum Inhalt springen Evangelische Kirche in der NS-Zeit 28.10.2023 Vortrag Die Stellung der

Evangelische Kirche in der NS-Zeit – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/e/christen-und-juden-1933-1945/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Top Zum Inhalt springen Evangelische Kirche in der NS-Zeit „Glockengeläut und Dankgottesdienste“

Bekennende Kirche – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/b/bekennende-kirche/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Top Zum Inhalt springen Bekennende Kirche Evangelische Kirche in der NS-Zeit Informationen zu dem

SH Kirche im Nationalsozialismus – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/gshg/veranstaltungen/sh-kirche-im-nationalsozialismus/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Top Zum Inhalt springen SH Kirche im Nationalsozialismus 06.04.2022 bis 06.04.2022 Buchvorstellung

Nur Seiten von geschichte-s-h.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Nutzen des Umwegs // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/der-nutzen-des-umwegs-3644

Die evangelische Kirche ist für ihre stark dezentrale und lokale Struktur bekannt. – Doch wie wird die Kirche in Zeiten von Kirchenkritik gesteuert?
Foto: istock/typo-graphics Der Nutzen des Umwegs 30.10.2019 Top News Top-Thema Die evangelische

Wie die Russische Orthodoxe Kirche den Krieg legitimiert // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/wie-die-russische-orthodoxe-kirche-den-krieg-legitimiert-7338

Welche Rolle spielt die Russische Orthodoxe Kirche, um den Angriffskrieg in der Ukraine religiös zu legitimieren
Theologe und Erziehungswissenschaftler hat seit 2016 die Professur für Religionspädagogik am Institut für Evangelische

Theologie und Hermeneutik der Hebräischen Bibel und des Alten Testaments // Universität Oldenburg

https://uol.de/biblische-theologie-hermeneutik-oldenburg

Fakultät IV – Human- und Gesellschafts­wissenschaften Institut für Evangelische Theologie und Religionspädagogik

Nur Seiten von uol.de anzeigen

Was ist ein Reformator? – Reformation – Neuzeit | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/reformation/lucys-wissensbox/die-reformation/was-ist-ein-reformator/

Von Martin Luther, dem Ablasshandel und der Spaltung der Kirche
gab es aber nie.[ © Wikimedia, gemeinfrei ] Ein Reformator war jemand, der für eine Erneuerung der Kirche

Reformation - Reformation - Neuzeit | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/reformation/ereignisse/reformation/

Ab 1517 kam es zu einer Erneuerung der Kirche.
Diese Erneuerung führte schließlich zur Spaltung der Kirche.

Luthers 95 Thesen - Reformation - Neuzeit | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/reformation/ereignisse/reformation/luthers-95-thesen/

Ab 1517 kam es zu einer Erneuerung der Kirche.
Speyer Augsburger Bekenntnis Schmalkaldischer Bund Calvin verbreitet seine Lehre Die Anglikanische Kirche

Das Wormser Edikt - Reformation - Neuzeit | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/reformation/ereignisse/reformation/das-wormser-edikt/

Ab 1517 kam es zu einer Erneuerung der Kirche.
Speyer Augsburger Bekenntnis Schmalkaldischer Bund Calvin verbreitet seine Lehre Die Anglikanische Kirche

Nur Seiten von www.kinderzeitmaschine.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

26.06.2023 Providenzgarten ab sofort für Bürgerinnen und Bürger geöffnet | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/hd/HD/service/26_06_2023+providenzgarten+ab+sofort+fuer+buergerinnen+und+buerger+geoeffnet.html

Der Providenzgarten in der Heidelberger Altstadt ist geöffnet: Die Evangelische Kirche in Heidelberg
geöffnet Providenzgarten ab sofort für Bürgerinnen und Bürger geöffnet Offizielle Übergabe durch Evangelische

Sehenswert - Weststadt | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Sehenswert+_+Weststadt.html

Bonifatius-Kirche, Synagoge, Landhausschule
Gehe zum Inhalt Sehenswert – Weststadt Sehenswert in Heidelberg-Weststadt Christuskirche: Die evangelische

Handschuhsheim - Sehenswert | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Handschuhsheim+_+Sehenswert.html

Heidelberg, Handschuhsheim, HD, sehenswert, Sehenswürdigkeit, evangelische Friedenskirche, Explo, Heiligenberg
Navigationsbereich Gehe zum Inhalt Handschuhsheim – Sehenswert Sehenswert in Heidelberg-Handschuhsheim Die Evangelische

Schlierbach - Sehenswertes | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Schlierbach+_+Sehenswertes.html

Schlierbach, sehenswert, Sehenswürdigkeit, Villa Bosch, Carl Bosch, Museum am Ginkgo, Gutleuthofkapelle, Kirche
Kirchen: Eine katholische Kirche (St.

Nur Seiten von www.heidelberg.de anzeigen