Aeolodikon » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/a/aeolodikon/
Der Erfinder dieses Instruments war Eschenbach 1800, nach anderen der Mechanikus
Der Erfinder dieses Instruments war Eschenbach 1800, nach anderen der Mechanikus
Als solcher ist er der Erfinder der sogenannten Alberti’schen Bässe (siehe dort)
Die Klappentrompete war eine Erfindung des Hoftrompeters Weidinger in Wien (1801)
Der erste Erfinder, Grenié (1810), nannte daher das Instrument Orgue expressif,
älteren Suiten war es Sitte, dass die Allemande, als ein Produkt von deutscher Erfindung
Die Viola pomposa ist eine Erfindung von Sebastian Bach.
¶hnliche italienische Bezeichnung für Oper, wurde sogleich von den Florentiner Erfindern
Was bedeutet der Begriff „Tempo“ in der Musik? Antworten von kompetenten Musikwissenschaftlern in ihren berühmten Musiklexika des 19. und 20. Jahrhunderts, gesammelt im Online-Musiklexikon von musikwissenschaften.de:
Jahrhunderts auf absolute, invariable Bestimmungen und gelangte zur Erfindung des
Ein veralteter Tanz für eine einzige Person von spanischer Erfindung.
den ersten bürgerlichen Einrichtungen geltenden Gesetze enthielten, die noch vor Erfindung