Extemporieren » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/e/extemporieren/
1929) Extemporieren so viel wie improvisieren, phantasieren, aus dem Stegreif erfinden
1929) Extemporieren so viel wie improvisieren, phantasieren, aus dem Stegreif erfinden
Die erste Aufgabe für den Operndichter ist, eine Handlung zu erfinden, durch welche
von fröhlichem Charakter, zu welchem die Ländler Bauern die Melodien meist selbst erfinden
Siehe auch: Musikalische Ästhetik
Die Ästhetik lehrt es genießen und den Künstler hiermit zugleich es erfinden.
Loslassen der Taste den Ton sofort ersticken, für die man besser einen anderen Namen erfinden
Trobadors (provençalisch Trobais, nordfranzösisch Trouvères), von trobar, trouver = erfinden
.: trobador, von trobaire, erfinden) und Hofdichtern erfundenen Gesänge vor und
Utopie und Realität der Elektronischen Musik lautet der Titel eines 1991 im Programmheft zum Rheinischen Musikfest veröffentlichten Aufsatzes.
traditionellen Instrumental- und Vokalklänge vorfindet, sondern sich selbst schaffen, erfinden
Der Mythos, welcher den ägyptischen Hermes oder Mercur die Lyra erfinden ließ,
Ein legendäres Musikinstrument von Prokop Diviš.
selbst auch lose Scherze, wie zum Beispiel der, dass den Spieler, so oft es dem Erfinder