Barbiton » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/b/barbiton/
unser Hackebret, andere aber für eine Art von Geigeninstrument halten, und dessen Erfindung
unser Hackebret, andere aber für eine Art von Geigeninstrument halten, und dessen Erfindung
Dezember 2023 Symphonische Dichtung (1865) Symphonische Dichtung nennen ihr Erfinder
Der Integer valor hat sich seit Erfindung der Mensuralnote (siehe dort) bis 1600
Wesentliche Verdienste um ihren Ausbau hat Guido von Arezzo (siehe dort), der Erfinder
Gibelius im Seminarium modulatoriae vocalis (1645) gebraucht und von ihm als eigene Erfindung
Wasserorgel (griechisch: Hydraulos) war ein unter den Griechen bekanntes Instrument, welches einige Ähnlichkeit mit unserer Orgel hatte. Es enthielt ein
Ctesebius, ein Mechaniker aus Alexandrien, war der Erfinder, oder wie andere sagen
Es wurde in Holland nach Angabe des Abt Voglers erbauen, der sich als Erfinder desselben
Physharmonika; ein 1821 von Franz Häckel erfundenes Tasteninstrument, um dessen Erfindung
November 1595 zu Antwerpen, ist der Erfinder der Belgischen Silben oder Bocedisation
Gesammeltes Wissen zum Natur- bzw. Wald- oder Jagdhorn sowie zum Ventilhorn aus Musiklexika des 19. und 20. Jahrhunderts – musikwissenschaften.de
Der Graf Franz Anton von Spörken, ein Böhme, der diese neue Erfindung zu Paris