Waelrant, Hubert » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/w/waelrant-hubert/
November 1595 zu Antwerpen, ist der Erfinder der Belgischen Silben oder Bocedisation
November 1595 zu Antwerpen, ist der Erfinder der Belgischen Silben oder Bocedisation
Gibelius im Seminarium modulatoriae vocalis (1645) gebraucht und von ihm als eigene Erfindung
Jan. 1895 wurde Thomas Edisons Erfindung des lebenden Bildes zuerst einer größeren
unser Hackebret, andere aber für eine Art von Geigeninstrument halten, und dessen Erfindung
Ein von Chladni erfundenes Glasspiel, klanglich vergleichbar mit der Glasharmonika. Siehe auch: Euphonium.
Erfinder war der berühmte Musiktheoretiker Dr.
Dezember 2023 Symphonische Dichtung (1865) Symphonische Dichtung nennen ihr Erfinder
Wasserorgel (griechisch: Hydraulos) war ein unter den Griechen bekanntes Instrument, welches einige Ähnlichkeit mit unserer Orgel hatte. Es enthielt ein
Ctesebius, ein Mechaniker aus Alexandrien, war der Erfinder, oder wie andere sagen
ursprüngliche Form des Pianoforts ist die eines Flügels; man hat aber auch die Erfindung
Es wurde in Holland nach Angabe des Abt Voglers erbauen, der sich als Erfinder desselben
Physharmonika; ein 1821 von Franz Häckel erfundenes Tasteninstrument, um dessen Erfindung