Ugab » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/u/ugab/
Buch Mosis Cap. 4 erwähntes Blasinstrument, dessen Erfindung dem Jubal Kain zugeschrieben
Buch Mosis Cap. 4 erwähntes Blasinstrument, dessen Erfindung dem Jubal Kain zugeschrieben
Wesentliche Verdienste um ihren Ausbau hat Guido von Arezzo (siehe dort), der Erfinder
Die unförmliche Länge der beiden größten Arten führte zur Erfindung der Fagotte
Der Integer valor hat sich seit Erfindung der Mensuralnote (siehe dort) bis 1600
November 1595 zu Antwerpen, ist der Erfinder der Belgischen Silben oder Bocedisation
Gibelius im Seminarium modulatoriae vocalis (1645) gebraucht und von ihm als eigene Erfindung
Eine ähnliche Erfindung ist der sogenannte Notenumwender von J.
Die Erfindung der amerikanischen Orgeln stammt von einem Arbeiter in der Harmoniumfabrik
dem Gregorianischen Gesang kontrapunktiert wurde, sondern auch der Tenor freie Erfindung
Intervalle. so heißt zum Beispiel freie Fantasie diejenige, in welcher sich der Erfinder