Minerva » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/m/minerva/
Wissenschaften verehrte Pallas soll nicht allein die Leier, sondern auch die Flöte, deren Erfindung
Wissenschaften verehrte Pallas soll nicht allein die Leier, sondern auch die Flöte, deren Erfindung
Die unförmliche Länge der beiden größten Arten führte zur Erfindung der Fagotte,
Die Ägypter nannten sie Photinx und schrieben die Erfindung derselben dem Osiris
Im übrigen findet man noch einige Notizen unter [dem Artikel] Orgel, über die Erfindung
Die bis zur Erfindung der eigentlichen Notenschrift im 11.
Eine ähnliche Erfindung ist der sogenannte Notenumwender von J.
dem Gregorianischen Gesang kontrapunktiert wurde, sondern auch der Tenor freie Erfindung
Siehe auch: Dichordon.
Der Name eines zweisaitigen Instruments der alten Ägypter und Griechen, dessen Erfindung
Jahrhundert bearbeitet worden und keineswegs Farinelli ihr Erfinder.
Da man die Erfindung derselben dem Guido selbst zuschrieb, benannte man sie nach