Aulos » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/a/aulos/
Die Erfindung wird der Minerva zugeschrieben.
Die Erfindung wird der Minerva zugeschrieben.
Anfang der Suite stehe, geschehe ehrenhalber, weil sie eine „aufrichtige teutsche Erfindung
Der Erfinder der Bassstimme im modernen Sinn ist Viadana, sein Basso continuo ist
Februar 2017 Tonanzeiger (1882) Tonanzeiger nennt der Erfinder W.
Fa la (1840) Fa la, Benennung kleiner Arien, die mit diesem Refrain enden; eine Erfindung
Saiteninstrument der Hebräer, welches David zur Beruhigung Sauls spielte und dessen Erfindung
März 2024 Melothet (1877) Melothet (griechisch), der Erfinder einer Melodie.
Jahrhunderts zu Pavia, ist der Erfinder des Fagotts.
Buch Mosis Cap. 4 erwähntes Blasinstrument, dessen Erfindung dem Jubal Kain zugeschrieben
Der Alberti-Bass bzw. der Albertische Bass, auch allgemein Harfenbass genannt – Erklärungen von Musikologen des 19. und 20. Jahrhunderts mit zahlreichen Noten- und Klangbeispielen:
Mit diesem Namen werden nach Domenico Alberti (1730), dem Erfinder derselben, die