Ugab » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/u/ugab/
Buch Mosis Cap. 4 erwähntes Blasinstrument, dessen Erfindung dem Jubal Kain zugeschrieben
Buch Mosis Cap. 4 erwähntes Blasinstrument, dessen Erfindung dem Jubal Kain zugeschrieben
Forkel führt eine Schrift des Erfinders: Le Clavessin électrique, Paris 1761, in
Fa la (1840) Fa la, Benennung kleiner Arien, die mit diesem Refrain enden; eine Erfindung
März 2024 Melothet (1877) Melothet (griechisch), der Erfinder einer Melodie.
griechische Name der uralten, aus einer Art von Flachs zubereiteten Saiten, vor Erfindung
Sie zerfällt in zwei Hauptteile, die erfindende oder schaffende Tonkunst, die
Polyhymnia (1840) Polyhymnia (die Gesangreiche), eine der neun Musen, der die Erfindung
Die Erfindung der amerikanischen Orgeln stammt von einem Arbeiter in der Harmoniumfabrik
2020 Pomposo (1882) Pomposo (italienisch), prächtig, pomphaft; Viola pomposa (Erfindung
: Musical-Boxes) gehören zu den Harmonika-Instrumenten und sind wohl erst eine Erfindung