Guido von Arezzo » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/g/guido-von-arezzo/
zurückgezogen zu haben, von wo aus sich der Ruf seiner Gelehrsamkeit und seiner Erfindungen
zurückgezogen zu haben, von wo aus sich der Ruf seiner Gelehrsamkeit und seiner Erfindungen
Geschichte des Musikdrucks einen bedeutsamen Klang, denn er war es, der Petruccis Erfindung
Der Erfinder hat ein kleines Werk in französischer Sprache herausgegeben, welches
Komponist sein Werk ausgeführt wissen will, und ist daher eine höchst bedeutsame Erfindung
(Chatzootzerah), Chasosra oder Asosra, ein hebräisches Blasinstrument, dessen Erfindung
Wasserorgel, organum hydraulikon (1882) Wasserorgel (organum hydraulikon [sic]) ist eine Erfindung
Die Erfindung des Rezitativs fällt zusammen mit der Entstehung der Oper.
Denners Erfindung auf der Klarinette) der Umfang des Instruments nach der Höhe um
Jahrhunderts zu Pavia, ist der Erfinder des Fagotts.
Februar 2017 Tonanzeiger (1882) Tonanzeiger nennt der Erfinder W.