Choral » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/c/choral/
Viele Jahrhunderte hindurch, bis zur Erfindung der Harmonie, ward der Choral einstimmig
Viele Jahrhunderte hindurch, bis zur Erfindung der Harmonie, ward der Choral einstimmig
Beispiele erläutern, wo der Geist, nicht notgedrungen von physischen Bedürfnissen, zu Erfindungen
Nur lässt sich mit einiger Gewissheit annehmen, dass es erst nach Erfindung des
Preußische Kammermusikus Sydow der Erfinder desselben gewesen sein.
Erfinder: Carissimi.
Siehe auch: Gamme (französische Bezeichnung für den griechischen Buchstaben Gamma Γ).
Bestimmtheit anzunehmen ist, dass sowohl der Ton G als seine Benennung Γ keine Erfindung
angenehmes, aber nicht allgemein gebräuchliches Blasinstrument von Holz, dessen Erfinder
[Ars cantus mensurabilis] und wird daher als Erfinder des musikalischen Zeitmaßes
Jahrhundert, als Erfinder derselben gibt Gerber (Tonkünstlerlexikon, T. 4, 1814)
ein dissonierendes Intervall; zu Guidos Zeiten so viel als Diskant; nach der Erfindung