Nomos » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/n/nomos/
den ersten bürgerlichen Einrichtungen geltenden Gesetze enthielten, die noch vor Erfindung
den ersten bürgerlichen Einrichtungen geltenden Gesetze enthielten, die noch vor Erfindung
Die rechte Harmonie ist dem erfahrenen Tonsetzer schon bei der Erfindung der Melodie
Nur lässt sich mit einiger Gewissheit annehmen, dass es erst nach Erfindung des
Preußische Kammermusikus Sydow der Erfinder desselben gewesen sein.
Siehe auch: Continuo
Lodovico Viadana (geb. 1580) war der Erste, der, wenn er auch nicht der Erfinder
Erfinder: Carissimi.
angenehmes, aber nicht allgemein gebräuchliches Blasinstrument von Holz, dessen Erfinder
Jahrhundert, als Erfinder derselben gibt Gerber (Tonkünstlerlexikon, T. 4, 1814)
Siehe auch: Gamme (französische Bezeichnung für den griechischen Buchstaben Gamma Γ).
Bestimmtheit anzunehmen ist, dass sowohl der Ton G als seine Benennung Γ keine Erfindung
[Ars cantus mensurabilis] und wird daher als Erfinder des musikalischen Zeitmaßes