Deutsch – Inhaltsverzeichnis https://de.schubu.org/t2-6-3
SchuBu ist das größte, kostenfrei zugängliche Schulbuchprojekt Europas! Hier findest du optimal aufbereitete Inhalte des Lehrplans.
Spiele erfinden und beschreiben 33. Die Wortarten 34.
SchuBu ist das größte, kostenfrei zugängliche Schulbuchprojekt Europas! Hier findest du optimal aufbereitete Inhalte des Lehrplans.
Spiele erfinden und beschreiben 33. Die Wortarten 34.
Erzählt wird in vielen Situationen. Eine Geschichte, der man gern zuhört, braucht einen klaren Aufbau mit einem Hauptteil, in dem bis zum Höhepunkt der Handlung immer mehr Spannung aufgebaut wird.
schmücken Erzähler*innen ihre Geschichten aber auch aus, übertreiben stark oder erfinden
Diese Seite fasst wichtige Grundlagen zum Thema Spielentwicklung zusammen: Scripts schreiben – Spielmechaniken entwickeln – Grafiken und Sounds erstellen. Diese Fähigkeiten werden mit Übungen gefestigt und auf den darauffolgenden Seiten eingesetzt.
Game-Designerinnen und Game-Designer ist es, interessante und lösbare Schwierigkeiten zu erfinden
Viele Inhalte, Seiten und Programme im Internet kann man nur öffnen und verwenden, wenn man einen Account erstellt hat. Auf dieser Seite wird erklärt, was ein Account ist, wie man ihn erstellt und wie man ihn schützt.
So kann man ein sehr sicheres Passwort erfinden, das man sich trotzdem leicht merken
Diese Seite fasst die wichtigsten Grundlagen zum Thema Medien und Gesellschaft zusammen: Soziale Medien und ihr Umgang mit Daten als auch das Internet und die Medien als Informationsquelle. Diese Fähigkeiten werden mit Übungen gefestigt und auf den darauffolgenden Seiten eingesetzt.
So kann man ein sehr sicheres Passwort erfinden, das man sich trotzdem leicht merken
Die Fähigkeit, Daten zu analysieren, ist in unserer zunehmend datengetriebenen Welt von entscheidender Bedeutung. Datenanalysen ermöglichen es uns, Zusammenhänge zu verstehen, Risiken einzuschätzen und begründete Entscheidungen zu treffen.
Klassenantwort Würfelergebnisse erfinden Medien und Statistiken Medien neigen dazu
Durch Design-Verbesserungen wird angestrebt, die digitale Welt für eine breite Palette von Menschen zugänglich zu machen und Barrieren abzubauen, um die Chancengleichheit und Nutzerfreundlichkeit zu fördern.
Eine App für alle Angenommen wir erfinden eine neue App, die zu einem beliebigen
Auf dieser Seite findet man didaktische Grundsätze sowie Tipps für die Jahresplanung und die Arbeit mit den Lernzielen. Darüber hinaus werden im Kompetenzraster Kompetenz- und Anwendungsbereiche in Digitale Grundbildung 2 im Hinblick auf den Lehrplan aufgeschlüsselt.
Ein Spiel entwickeln (Ein Spiel erfinden, entwickeln und veröffentlichen) Kompetenzbereich
Beim Computational Thinking geht es darum, wie ein Computer zu denken. Dabei beschäftigen wir uns mit der Zerlegung eines Problems in kleine Teilprobleme, der Abstraktion von Lösungen, der Erkennung von Mustern und der Entwicklung eines Algorithmus.
Das Erfinden von Algorithmen ist keineswegs einfach.
Auf dieser Seite erhalten Schülerinnen und Schüler die grundlegenden Informationen für ein Klassenprojekt, bei dem sie gemeinsam ein GamBu-Spiel mit mehreren Level erarbeiten. In Kleingruppen, mit der Arbeitsaufteilung Gamedesign, Art und Programmierung, entwickeln sie einen Prototypen.
Versucht, ein überraschend anderes Level zu erfinden, als alle anderen machen und