14 Uhr bis in die frühe Nacht Der Eintritt ist frei! Jetzt anmelden! Anmeldeschluss: 10. November 2025 Mit: Dr. Agnes Arndt, Aylin Çelik, Be Shoo, Dominik Matzka, Dr. Johannes Hillje, Muniba Kahlon, Matthias Kreienbrink, Dr. Nadine Knab, Najima El Moussaoui, Nicole Broder, Niyousha Akbari, SHE Choir Frankfurt, Elisabeth Schweizer, Dr. Vanessa Schwenker, Yasmine M’Barek und Youssef Maghrebi. Das Programm wird in Kürze hier bekanntgegeben.
Über Politik & Emotionen: Ein Festival der Bildungsstätte Anne Frank Sa 15.11.2025 14 Uhr Altes
https://www.bs-anne-frank.de/kunstwettbewerb/kunstwettbewerb-2024
Welche Ereignisse politisieren dich? Die Bildungsstätte Anne Frank stellt ihren jährlichen Kunstwettbewerb für Jugendliche diesmal unter das Motto „Das Private ist poetisch“. Ob Tagebucheintrag, Gedicht, Kurzgeschichte, Mini-Podcast oder Sprachnachricht: Mach jetzt mit bei unserem Wettbewerb!
Sie bringt eine Meinung auf den Punkt, weckt Emotionen, schafft Hoffnung, klagt an, begeistert für eine
https://www.bs-anne-frank.de/ueber-uns/projekte/globale-konflikte-hessische-allianzen
Ziel unseres Projektes „Globale Konflikte, hessische Allianzen“ ist es, jüdisch-muslimische Begegnungen und Bündnisse gegen Diskriminierung zu fördern. Dabei sollen jenseits von Opferkonkurrenzen, Brücken geschlagen werden zwischen Betroffenen von (antimuslimischem) Rassismus und Antisemitismus. Im Fokus stehen Aufklärung zu den unterschiedlichen Diskriminierungsformen, das Empowerment der Betroffenen und die Sensibilisierung der Mehrheitsgesellschaft für die Thematik.
schloss ein Erzählcafé an, mit dem wir einen Raum für Begegnung und Austausch geschaffen haben, um Emotionen
Nur Seiten von www.bs-anne-frank.de anzeigen