Dein Suchergebnis zum Thema: elfen

Meintest du elsen?

„Planet Ozean“ knackt die Million – Rekordbesuch im Gasometer Oberhausen – Route Industriekultur

https://www.route-industriekultur.ruhr/aktuelles/planet-ozean-knackt-die-million-rekordbesuch-im-gasometer-oberhausen/

Es ist offiziell: Nach nur elf Monaten begrüßte der Gasometer Oberhausen seinen einmillionsten Gast der
Planet Ozean“ knackt die Million – Rekordbesuch im Gasometer Oberhausen Es ist offiziell: Nach nur elf

kellner, Autor bei Route Industriekultur

https://www.route-industriekultur.ruhr/aktuelles/author/kellner/

Planet Ozean“ knackt die Million – Rekordbesuch im Gasometer Oberhausen Es ist offiziell: Nach nur elf

Allgemein Archive - Route Industriekultur

https://www.route-industriekultur.ruhr/aktuelles/category/allgemein/

žPlanet Ozean“ knackt die Million – Rekordbesuch im Gasometer Oberhausen Es ist offiziell: Nach nur elf

News und Events - Route Industriekultur

https://www.route-industriekultur.ruhr/newsundevents/

žPlanet Ozean“ knackt die Million – Rekordbesuch im Gasometer Oberhausen Es ist offiziell: Nach nur elf

Nur Seiten von www.route-industriekultur.ruhr anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Frauen in Wissenschaft: Ein Wunderkind in Informatik | Film – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/women-of-science/anne-marie-imafidon-film-100.html

Mit elf Jahren hatte sie Abitur in IT-Technik, mit 20 einen Master in Informatik und Mathematik.
Im Alter von elf Jahren hatte sie bereits die Mittlere Reife (GCSE) in zwei Fächern und das Abitur (A-Level

Frauen in Wissenschaft: Erfolgreiche Nachwuchs-Chemikerin | Film - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/women-of-science/ieva-plikusiene-film-100.html

Ieva Plikusienė hilft mit ihrer Forschung Krankheits-Diagnosen zu verbessern. Sie ist eine der erfolgreichsten jungen Chemikerinnen Litauens.
Mit elf Jahren hatte sie Abitur in IT-Technik, mit 20 einen Master in Informatik und Mathematik.

Frauen & Wissenschaft: Radiobiologin in der Krebsforschung | Film - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/women-of-science/sarah-baatout-film-100.html

Sarah arbeitet am Zentrum für Nuklearstudien in Belgien. In der Radiobiologie leitet sie ein Team zur Forschung an Strahlentherapie gegen Krebs.
Mit elf Jahren hatte sie Abitur in IT-Technik, mit 20 einen Master in Informatik und Mathematik.

Frauen in Wissenschaft: Luftfahrtingenieurin kämpft fürs Klima - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/women-of-science/tiziana-braeuer-film-100.html

Luftfahrtingenieurin Tiziana Bräuer erforscht die Auswirkungen von Kondensstreifen auf das Klima. Ihr Ziel: klimafreundliches Fliegen.
Mit elf Jahren hatte sie Abitur in IT-Technik, mit 20 einen Master in Informatik und Mathematik.

Nur Seiten von www.planet-schule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

FOM – Hochschule für Berufstätige | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/kultur-und-wissenschaft/wissenschaft/fom-hochschule-fuer-berufstaetige.php

In Mainz bietet die FOM seit dem Wintersemester 2020 elf berufsbegleitende Studiengänge.
Lukas In Mainz bietet die FOM erstmalig seit Wintersemester 2020 elf berufsbegleitende Studiengänge

Wahlen | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/wahlen/wahlen.php

Die Stimmabgabe im Wahllokal ist heute noch bis 18 Uhr möglich. Auf Ihrer Wahlbenachrichtigung finden Sie die Anschrift Ihres Wahllokals und hier ab 18 Uhr den Link zu den Mainzer Wahlergebnissen.
Wahlbenachrichtigungen für Landeshauptstadt Mainz hat begonnen (PM vom 27.1.2025) Kreiswahlausschuss tagte: Elf

Wissenschaft und Forschung | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/kultur-und-wissenschaft/wissenschaft/wissenschaft.php?sp-page=4

Mainz ist eine Stadt der Wissenschaft. Informieren Sie sich über Institutionen, Bildungs- und Forschungseinrichtungen sowie Veranstaltungen.
In Mainz bietet die FOM seit dem Wintersemester 2020 elf berufsbegleitende Studiengänge.

Zeittafel | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/kultur-und-wissenschaft/stadtgeschichte/zeittafel.php

Ein kurzer Überblick über die Geschichte der Stadt Mainz.
Martins-Dom. 1977 500 Jahre Mainzer Universität. 1981 Fund von elf Römerschiffen (Reste der spätantiken

Nur Seiten von www.gutenberg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ministerpräsidentin Hannelore Kraft überreicht elf Bürgerinnen und Bürger aus NRW den Bundesverdienstorden

https://www.land.nrw/media/galerie/ministerpraesidentin-hannelore-kraft-ueberreicht-elf-buergerinnen-und-buerger-aus-nrw

Sondermann Download (778 KB) Ministerpräsidentin Hannelore Kraft überreicht elf Bürgerinnen und Bürger

Ministerpräsident Armin Laschet verleiht den Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen an elf Bürgerinnen

https://www.land.nrw/media/galerie/ministerpraesident-armin-laschet-verleiht-den-verdienstorden-des-landes-nordrhein

Ministerpräsident Armin Laschet hat elf Persönlichkeiten mit dem Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen
MB) Ministerpräsident Armin Laschet verleiht den Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen an elf

Ministerpräsident Hendrik Wüst verleiht den Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen an elf Persönlichkeiten

https://www.land.nrw/media/33196

2 MB) Ministerpräsident Hendrik Wüst verleiht den Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen an elf

Ministerpräsident Wüst mit elf Vorstandsvorsitzenden deutscher Unternehmen bei EU-Kommissionspräsidentin

https://www.land.nrw/media/35281

Becker Download (6 MB) Foto: Land NRW / Marius Becker Download (5 MB) Ministerpräsident Wüst mit elf

Nur Seiten von www.land.nrw anzeigen

Rudolf-Hildebrand-Schule Markkleeberg

https://www.rudolf-hildebrand-schule.de/aktuelles/news-archiv/bild-des-monats/index.html

Wenn die Fünftklässler unser Haus im August erobern, kommen sie bestimmt mit gemischten Gefühlen. Kleine „Monster“ toben in ihnen und bringen Freude als auch Angst oder Bedenken mit, wie sie den Sc …
Kretzschmer (beide 6 c) haben dieses kleine, heimliche Wald- und Wiesenstück aus der Welt der Kobolde und Elfen

Rudolf-Hildebrand-Schule Markkleeberg

https://www.rudolf-hildebrand-schule.de/aktuelles/news-archiv/bild-des-monats/index.html?nglayout=plain

Wenn die Fünftklässler unser Haus im August erobern, kommen sie bestimmt mit gemischten Gefühlen. Kleine „Monster“ toben in ihnen und bringen Freude als auch Angst oder Bedenken mit, wie sie den Sc …
Kretzschmer (beide 6 c) haben dieses kleine, heimliche Wald- und Wiesenstück aus der Welt der Kobolde und Elfen

Rudolf-Hildebrand-Schule Markkleeberg

https://www.rudolf-hildebrand-schule.de/aktuelles/news-archiv/bild-des-monats/

Wenn die Fünftklässler unser Haus im August erobern, kommen sie bestimmt mit gemischten Gefühlen. Kleine „Monster“ toben in ihnen und bringen Freude als auch Angst oder Bedenken mit, wie sie den Sc …
Kretzschmer (beide 6 c) haben dieses kleine, heimliche Wald- und Wiesenstück aus der Welt der Kobolde und Elfen

Rudolf-Hildebrand-Schule Markkleeberg

https://www.rudolf-hildebrand-schule.de/aktuelles/news-archiv/arbeiten-fuer-eine-gute-sache.html?nglayout=plain

Siebzehn Schüler strichen und putzten einige der elf Wohnungen, die Menschen aus der Ukraine zur Verfügung

Nur Seiten von www.rudolf-hildebrand-schule.de anzeigen

Tafeln mit Heiligenfiguren aus dem ehemaligen Harsdörferschen Haus in Nürnberg

https://www.wartburg.de/objekt-des-monats-archiv/tafeln-mit-heiligenfiguren-aus-dem-ehemaligen-harsdoerferschen-haus-in-nuernberg

Die insgesamt neun Tafeln, die elf Heilige zum Schutz des Hauses und seiner Bewohner …
Die insgesamt neun Tafeln, die elf Heilige zum Schutz des Hauses und seiner Bewohner abbilden, stellen

Die „Schwurschwerter“ der Wartburg

https://www.wartburg.de/objekt-des-monats-archiv/die-drei-schwurschwerter-der-wartburg

Andreas Cramer, Assistent Management, stellt sein Lieblingsobjekt des Monats Oktober 2023 vor: „Mein Lieblingsobjekt habe ich in der aktuellen Sonderausstellung ‚MYTHOS WARTBURG. 10 FRAGEN AN DIE IDEALE BURG‘ entdeckt, in der viele bislang nicht bekannte Geschichten über die Wartburg erzählt und selten gezeigte Schätze …
Elf aber sind viele Jahrhunderte älter! Es sind nämlich Eisenbarren aus der Latènezeit (ab 450 v.

Die Fahne der Jenaer Urburschenschaft im Festsaal der Wartburg

https://www.wartburg.de/objekt-des-monats-archiv/die-fahne-der-jenaer-urburschenschaft-im-festsaal-der-wartburg

Janne Neupert, studentischer Praktikant auf der Wartburg, stellt sein Lieblingsobjekt des Monats September 2023 vor: „Im Festsaal des Wartburgpalas befindet sich ein sehr großes und markantes Exponat der Kunstsammlung, das eine ganz besondere Geschichte erzählt: die Fahne der Jenaer Urburschenschaft. Das …
Etwa 500 Teilnehmer, überwiegend Studenten aus elf deutschen Universitäten, formierten sich zu einem

Nur Seiten von www.wartburg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Liborius-Gymnasium | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/liborius-gymnasium?parent=23347

Die persönlichen Begegnungen der Erwachsenen mit Schülerinnen und Schüler im Alter von elf und zwölf
Die persönlichen Begegnungen der Erwachsenen mit Schülerinnen und Schüler im Alter von elf und zwölf

Liborius-Gymnasium | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/liborius-gymnasium

Die persönlichen Begegnungen der Erwachsenen mit Schülerinnen und Schüler im Alter von elf und zwölf
Die persönlichen Begegnungen der Erwachsenen mit Schülerinnen und Schüler im Alter von elf und zwölf

Liborius-Gymnasium | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/21715

Die persönlichen Begegnungen der Erwachsenen mit Schülerinnen und Schüler im Alter von elf und zwölf
Die persönlichen Begegnungen der Erwachsenen mit Schülerinnen und Schüler im Alter von elf und zwölf

Kunst und Umwelt - This this - Nachhaltige Begegnungen | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/23347

Die persönlichen Begegnungen der Erwachsenen mit Schülerinnen und Schülern im Alter von elf und zwölf
Die persönlichen Begegnungen der Erwachsenen mit Schülerinnen und Schülern im Alter von elf und zwölf

Nur Seiten von www.umweltbundesamt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

GDWS – Homepage – WSV-Fahrzeuge erhalten Abbiegeassistenten – umfassende Umrüstung läuft!

https://www.gdws.wsv.bund.de/SharedDocs/Kurzmeldungen/DE/2018/20181218_Abbiegeassistent.html

Alle elf für dieses Jahr geplanten Umrüstungen der WSV-Fahrzeuge wurden realisiert, u.a. in den Ämtern
Alle elf für dieses Jahr geplanten Umrüstungen der WSV-Fahrzeuge wurden realisiert, u.a. in den Ämtern

GDWS - Homepage - WSA Mosel-Saar-Lahn erhält Inklusionspreis

https://www.gdws.wsv.bund.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/20250220_Inklusionspreis.html

Einen wunderbaren Anlass zur Freude hatten in dieser Woche die Kolleginnen und Kollegen des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Mosel-Saar-Lahn, denn ihr Amt wird im März mit dem Landespreis inklusion.plus 2024 ausgezeichnet. Schon am Mittwoch gab’s Besuch von Heike Gorißen-Syrbe, Präsidentin des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung in Rheinland-Pfalz und Franziska Bliewert, Vorsitzende des Beratenden Ausschusses für behinderte Menschen beim Integrationsamt und der Jury, die die Botschaft über die Erstplatzierung in der Kategorie „Öffentlicher Dienst“ persönlich überbrachten.
An drei Standorten und elf Außenbezirken bietet das WSA Mosel-Saar-Lahn eine Vielfältigkeit der Tätigkeitsfelder

GDWS - Homepage - Schiffstaufe am Rhein VSS XANTEN

https://www.gdws.wsv.bund.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/_2025/20250911_Taufe_VSS_Xanten.html

Im Außenbezirk Wesel des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Rhein, wurde gestern das neue besonders umweltfreundliche Verkehrssicherungsschiff (VSS) XANTEN getauft. Das Schiff ist das zweite aus einer Reihe von fünf Schiffen, die auf den bewährten Prototypen VSS EMMERICH folgen. Der Neubau verfügt über eine Batterieanlage, mit der Energie gespeichert und ins System eingespeist werden kann. So können im Fahrbetrieb und an den Liegestellen Emissionen vermieden werden.
hydraulisch fahrbare Auffahrrampe können mobile Geräte und Fahrzeuge mit einem Betriebsgewicht von bis zu elf

GDWS - Homepage - Europas größte Flussrenaturierung geht in die nächste Etappe

https://www.gdws.wsv.bund.de/SharedDocs/Kurzmeldungen/DE/2023/20240624_Uebergabe_Foerderbescheid_Untere_Havel.html?nn=956606

NABU erhält 8,4 Millionen Euro für weitere Maßnahmen an der Unteren Havel Berlin/Rathenow – Europas größtes Flussrenaturierungsprojekt geht in die nächste Etappe: Die Präsidentin des Bundesamts für Naturschutz (BfN) Sabine Riewenherm hat heute in Rathenow den Förderbescheid für das neue Projekt im Bundesprogramm Blaues Band Deutschland „Untere Havel zwischen Plaue und Gnevsdorf“ an den NABU überreicht.
Geplant ist die Umsetzung von insgesamt elf Maßnahmenbereichen in Brandenburg, darunter der Anschluss

Nur Seiten von www.gdws.wsv.bund.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden