Dein Suchergebnis zum Thema: elfen

Meintest du elsen?

Die rothaarige Jungfer von Pöhlde

https://www.karstwanderweg.de/publika/sagen/45a.htm

Tumpenseesteiche zu Pöhlde sitzt eine Jungfer, die hat rote Haare und lässet sich alle Nacht zwischen elf

Das Kegelspiel unterm Hohensteine

https://www.karstwanderweg.de/publika/sagen/13a.htm

Eine volle Stunde kegelten die Geister hier und wie sie fertig waren, verschwanden elf sogleich, nur

Die Schatzgräber im Sieberthale

https://www.karstwanderweg.de/publika/sagen/58a.htm

Bald nachher sah man jede Nacht zwischen elf und zwölf Uhr eine blaue Flamme auf dem Schlackenhaufen

Wandertipp: Rund um die Wasserscheide Weser - Elbe

https://www.karstwanderweg.de/gps/tour2.htm

Der Weg passiert dann die Furt durch das elf Monate im Jahr trockene Bett der Steina.

Nur Seiten von www.karstwanderweg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gewinnung von Salzen | Wir lernen online

https://wirlernenonline.de/portal/chemie-gewinnung-von-salzen/

Chemie Sekundarstufe I, Sekundarstufe II Zum Inhalt Vorkommen von Salz Das Arbeitsblatt enthält elf

Persönlichkeiten der Informatik | Wir lernen online

https://wirlernenonline.de/portal/informatik-pers%C3%B6nlichkeiten-der-informatik/

Der Arbeitskreis „Bild der Informatik“ hat elf herausragende Informatikpersönlichkeiten identifiziert

Football | Wir lernen online

https://wirlernenonline.de/portal/sport-football/

Die Mannschaften bestehen aus elf Spieler*innen und das Ziel des Spiels ist, den Ball in die gegnerische

Nur Seiten von wirlernenonline.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

LeMO Bestand – Objekt – Wartburgfest 1817

https://www.dhm.de/lemo/bestand/objekt/wartburgfest-1817

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Jahrestages der Völkerschlacht bei Leipzig treffen sich 500 deutsche Burschenschaftler und Professoren von elf

Rübezahls Hochzeit - Zeughauskino | Deutsches Historisches Museum

https://www.dhm.de/zeughauskino/vorfuehrung/ruebezahls-hochzeit-4117/

Rübezahls Hochzeit
Davon spürt man in der naiven Geschichte des verliebten Rübezahls, der eine Elfe mit allen Mitteln der

LeMO Biografie - Hans Günther von Kluge

https://www.dhm.de/lemo/biografie/hans-guenther-von-kluge

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Juli: Adolf Hitler ernennt Kluge gemeinsam mit elf anderen Generalen zum Generalfeldmarschall. 1941

LeMO Biografie - Adolph von Menzel

https://www.dhm.de/lemo/biografie/adolph-von-menzel

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
ernähren. 1833 Er besucht die Berliner Künstlerakademie und erhält seinen ersten größeren Auftrag: elf

Nur Seiten von www.dhm.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Act On-Report: Was wissen Kinder über YouTube? – SCHAU HIN!

https://www.schau-hin.info/news/act-on-report-was-wissen-kinder-ueber-youtube

Kennen Kinder die Strukturen auf YouTube? Wie orientieren sie sich an YouTuberInnen? Neuer ACT ON!-Report des JFF veröffentlicht.
-Report des JFF thematisiert die Orientierung von Elf– bis 14-Jährigen auf YouTube und zeigt, welche

#nachgefragt: Erstes Smartphone – SCHAU HIN!

https://www.schau-hin.info/service/mediathek/nachgefragt-erstes-smartphone

Kristin Langer ist Mediencoach bei der Initiative „SCHAU HIN! Was dein Kind mit Medien macht. Im Wechsel mit ihrer Kollegin Iren Schulz beantwortet sie im Wochentakt die wichtigsten Fragen zur Medienerziehung von Kindern und Jugendlichen.
Häufig ist das im Alter von elf bis zwölf Jahren der Fall.

Game of Phones: Wie schützt man Kinder vor Pornografie im Netz? – mit Larissa Ewerling – SCHAU HIN!

https://www.schau-hin.info/mediathek/game-of-phones-wie-schuetzt-man-kinder-vor-pornografie-im-netz-mit-larissa-ewerling

Robin Blase spricht mit Larissa Ewerling über Pornographie im Netz – Folge 20 von „Game of Phones“.
Im Alter zwischen elf und 13 Jahren stoßen Kinder in der Regel das erste Mal auf Pronografie im Netz.

Fernsehen an Pfingsten: FLIMMO gibt Empfehlungen für Familien – SCHAU HIN!

https://www.schau-hin.info/news/fernsehen-an-pfingsten-flimmo-gibt-empfehlungen-fuer-familien

Das Pfingstwochenende bietet viel Zeit für die Familie, die oft auch zum Fernsehen genutzt wird. Doch nicht alle Angebote sind kindgerecht. FLIMMO gibt Tipps.
Elf– bis Dreizehnjährige können auch schon starke Figuren und eine mitreißende Handlung vertragen. 

Nur Seiten von www.schau-hin.info anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Aristophanes – Asterix Archiv – Lexikon –

https://www.comedix.de/lexikon/db/aristophanes.php

griechischer Komoediendichter – XIII/28
Von seinen rund 40 Stücken sind elf erhalten, die hinter fantastischen und derbdrastischen Handlungen

Reisepass - Asterix Archiv - Lexikon -

https://www.comedix.de/lexikon/db/reisepass.php

Unerlässliches Reiseuntensil – XXXII/24
Reiseutensilien, die auf Seite 24 des Albums „Asterix und Obelix feiern Geburtstag“ erwähnt werden, eines der elf

Schädelgedeck - Asterix Archiv - Lexikon -

https://www.comedix.de/lexikon/db/schaedelgedeck.php

Unerlässliches Reiseuntensil – XXXII/24
Reiseutensilien, die auf Seite 24 des Albums „Asterix und Obelix feiern Geburtstag“ erwähnt werden, eines der elf

Maresi Mini Comics - Asterix Archiv - Bibliothek - Sammel- und Sonderbände

https://www.comedix.de/medien/lit/maresi_mini_comics.php

Deutschsprachiges ASTERIX-Archiv mit Suchfunktion, Newsletter, aktuellen Neuigkeiten um die gallischen Freunde von Asterix und Obelix und einer umfangreichen Bibliothek aller deutschsprachigen Artikel.
Da die Hefte bereits zwei Jahre zuvor in Frankreich von der Firma „elf“ herausgegeben wurden, tragen

Nur Seiten von www.comedix.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/zeitraum/themaplus.asp?KategorieID=1004&InhaltID=1584&Seite=4

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
der chemischen Industrie waren auf 40 Prozent, Leichtmetalle auf 54 Prozent, Werkzeugmaschinen auf elf

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/popup/objekt.asp?OzIID=6491&ObjKatID=105&ThemaKatID=1005

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Als Kind eines Schuhmachers und einer Waschfrau lernt er erst mit elf Jahren Russisch. 1894 Eintritt

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/popup/objekt.asp?OzIID=6245&ObjKatID=107&ThemaKatID=1003

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Das Ausmaß der in den elf Monaten bis Mitte Februar 1943 folgenden Ereignisse sollen folgende hypothetische

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/zeitraum/themaplus.asp?KategorieID=1004&InhaltID=1566&Seite=2

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Nur elf Tage später, am 23.

Nur Seiten von www.deutschegeschichten.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

100Fachbegriffe – deine Vorbereitung auf Praktikum und Ausbildung – planet-beruf.de

https://planet-beruf.de/schuelerinnen/welche-ausbildungen-gibt-es/praktikum/100fachbegriffe/vorbereitung-auf-die-ausbildung-durchblick-mit-100fachbegriffe

Das Tool 100Fachbegriffe hilft dir bei Praktikum und Ausbildung. Damit lernst du wichtige Fachbegriffe aus der Arbeitswelt kennen.
Erklärungen auch in elf weiteren Sprachen Neben der voreingestellten Sprache Deutsch kannst du dir die

Tools zum Einstieg in die Berufsorientierung - planet-beruf.de

https://planet-beruf.de/eltern-und-erziehungsberechtigte/mein-kind-unterstuetzen/in-schule-und-ausbildung-begleiten/die-berufswahl-begleiten-digitale-tools

Auf planet-beruf.de finden Sie digitale Tools für die Berufswahl Ihres Kindes. Wann und wie es die Tools effektiv einsetzt, erfahren Sie hier.
Die Fachworterläuterungen sind in Deutsch und elf weiteren Sprachen verfügbar.

Erfolgsstory: Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB) - planet-beruf.de

https://planet-beruf.de/schuelerinnen/was-kommt-nach-der-schule/kein-ausbildungsplatz-kein-schulabschluss/kein-ausbildungsplatz/erfolgsstory-berufsvorbereitende-bildungsmassnahme-bvb

Ramona (17) hat eine Hörschädigung und nimmt an einer Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) teil. Dabei lernt sie neue Berufe kennen.
(Ramona) „Die BvB, die ich mache, dauert elf Monate und hier konnte ich in verschiedene Bereiche reinschnuppern

Bericht: 100Fachbegriffe (einfache Sprache) - planet-beruf.de

https://planet-beruf.de/schuelerinnen/welche-ausbildungen-gibt-es/praktikum/100fachbegriffe/bericht-100fachbegriffe-einfache-sprache

Im Praktikum hörst du Wörter, die du noch nicht kennst. Lerne diese Begriffe kennen. Das Programm 100Fachbegriffe erklärt dir viel.
Und in elf weiteren Sprachen: Arabisch, Bulgarisch, Englisch, Französisch, Griechisch, Kroatisch, Polnisch

Nur Seiten von planet-beruf.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutsches Rundfunkarchiv: 18. August 1961

https://www.dra.de/de/mauerbau-1961/berliner-rundfunk/18-august-1961

Volksvertreter Schramm 11 und 12 Uhr Programm- änderungen geplant 11:00 – 11:50 Uhr Rhythmus nach elf

Deutsches Rundfunkarchiv: 17. August 1961

https://www.dra.de/de/mauerbau-1961/berliner-rundfunk/17-august-1961

unserem Themendossier. 11 und 12 Uhr Programm- änderungen geplant 11:00 – 11:50 Uhr Rhythmus nach elf

Deutsches Rundfunkarchiv: 19. August 1961

https://www.dra.de/de/mauerbau-1961/berliner-rundfunk/19-august-1961

S-Bahn demoliert, CSSR-Ausstellung, Lesecafé, Musikwunsch 11 Uhr 11:00 – 11:50 Uhr Rhythmus nach elf

Deutsches Rundfunkarchiv: 15. August 1961

https://www.dra.de/de/mauerbau-1961/berliner-rundfunk/15-august-1961

50 Uhr Rhythmische Unterhaltung 11 Uhr Programm- änderungen geplant 11:00 – 11:50 Uhr Rhythmus nach elf

Nur Seiten von www.dra.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden