Kamp-Bornhofen – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/mittelrhein/kamp-bornhofen.html
Jahrhunderts lebten neben den Mönchen elf Familien in Bornhofen, die ihren Lebensunterhalt
Meintest du elsen?
Jahrhunderts lebten neben den Mönchen elf Familien in Bornhofen, die ihren Lebensunterhalt
Elisabeth elf respektive 14 Kinder zur Welt brachten – auch bei den Reformierten
Dem neuen Brückenkreuz waren nur elf Jahre beschieden. Am 16.
März 1933 mit elf zu zwei Stimmen zum Ehrenbürger der Stadt erklärt.
In diesem Konflikt hatte die Gemeinde den Verlust von elf Gefallenen und sechs Vermissten
Ferner nahmen die Schweden elf Bürger als Geiseln mit, die gegen Zahlung von 12 000
Gemarkung der Gemeinde als Rebland bewirtschaftet werden [Anm. 32],des Weiteren werden elf
Jahrhundert noch Neuheit als „Solidarhaft“[Anm. 13]. 1845 wurde der elf Jahre andauernde
Jahrhunderts lebten dort elf Juden, die zur Synagogengemeinde von Treis gehörten.
Jahrhunderts lebten dort elf Juden, die zur Synagogengemeinde von Treis gehörten.