Jobs und Karriere https://www.slf.ch/de/ueber-das-slf/jobs-und-karriere/
Das SLF ist ein verantwortungsbewusster Arbeitgeber mit fortschrittlichen Anstellungs
Meintest du eine?
Das SLF ist ein verantwortungsbewusster Arbeitgeber mit fortschrittlichen Anstellungs
Die Forschungsgruppe Schneehydrologie schloss ihre Feldkampagne ab und machte eine
Beobachtungen aus der Luft waren ein wichtiger Bestandteil unserer Feldkampagne am
Forschende testen mit Sensoren für Navigationssatellitensysteme eine neue Methode
Die Schneeschmelze kann eine grosse Rolle bei Überschwemmungen spielen, wie nach
Seit dem ersten Schneelabor 1936 hat sich das SLF zu einem grossen Forschungsinstitut
Noch heute bilden Schneedeckenuntersuchungen eine unverzichtbare Grundlage für die
Die vielfältige Arbeit des SLF zeigen wir bei Führungen nun mit einem neuen Ausstellungskonzept
Der Fokus liegt auf einer vielfältigen Präsentation der Forschungsschwerpunkte.
Seit dem ersten Schneelabor 1936 hat sich das SLF zu einem grossen Forschungsinstitut
Damit entstand erstmals in der Schweiz ein zentrales Organ, das Lawinen systematisch
Forschende erwarten in den Voralpen aufgrund des Klimawandels ab 2040 eine erhöhte
| Roman Oester | SLF News In den Voralpen erwarten SLF-Forscherinnen ab 2040 eine
Seit dem ersten Schneelabor 1936 hat sich das SLF zu einem grossen Forschungsinstitut
Nachdem im Winter 1602 eine Lawine die Kirche zerstörte, wurde sie mit einem Spaltkeil
Seit dem ersten Schneelabor 1936 hat sich das SLF zu einem grossen Forschungsinstitut
Im Bild zu sehen eine Lawine im Dischmatal, welche im Wald angerissen ist und zwei
Die SLF-Forschungsgruppe RAMMS erarbeitet neue Module für ein etabliertes Softwarepaket
Ein einfach zu bedienendes Computerwerkzeug, das Lawinen oder andere Naturgefahren