Antarktis-Blog Teil 1 https://www.slf.ch/de/news/antarktis-blog-teil-1/
Teil eins: die Ankunft.
Teil eins: die Ankunft. Polarkleider.
Meintest du eine?
Teil eins: die Ankunft.
Teil eins: die Ankunft. Polarkleider.
SLF-Forschende untersuchen, wie sich künstliche Steine auf rauem Untergrund bewegen, um Gefahrenhinweiskarten zu verbessern.
Weissfluhjoch bei Davos hinabstossen lassen, auf Kommando: «Wir starten in drei, zwei, eins
Der Einbau des Schneemodells SNOWPACK in das Wettermodell WRF erlaubt eine bessere
drei Gebieten mit unterschiedlichen Bedingungen, davon zwei in der Antarktis und eins
SLF-Forschende simulieren Lawinen und erstellen so Gefahrenhinweiskarten auch für bislang nicht erfasstes Gelände.
Das Projekt haben die Forschenden gerade abgeschlossen, eins für den Kanton Tessin
Die letztwöchige Lawinensituation von unseren Experten analysiert. Auch ältere Wochen- und Jahresberichte sind hier zu finden.
Download (jpeg, 77 KB) Eins vorweg: Rekordverdächtig waren bei diesem Ereignis
SLF-Techniker Matthias Jaggi berichtet von seiner Expedition in die Antarktis. Teil vier: letzte Experimente, packen – und Crêpes für 52 Menschen.
Beproben aus dem minus-50-grädigem EPICA Lager ins Spacca-Ossa-Zelt (siehe Teil eins
Lawinensimulationen liefern eine mögliche Erklärung für ein Unglück, bei dem vor
Schneearme Winter können den Permafrost abkühlen und den Erwärmungstrend bremsen. Das zeigen die neuesten Messungen des PERMOS-Netzwerks.
Das SLF ist ein in seinem Fachbereich weltweit bekanntes Forschungsinstitut, das
Hauptinhalt SLF Startseite Über das SLF News Blog «Logbuch» Ein Jahr in Davos
Das SLF ist ein in seinem Fachbereich weltweit bekanntes Forschungsinstitut, das
Hauptinhalt SLF Startseite Über das SLF News Blog «Logbuch» Ein Schneeforscher