Freibad – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/hunsrueck/laufersweiler/einzelaspekte/freibad.html?L=0
Bereits zu Beginn verfügte das Bad um ein Schwimmer-, ein Nichtschwimmer- und ein
Meintest du eine?
Bereits zu Beginn verfügte das Bad um ein Schwimmer-, ein Nichtschwimmer- und ein
liegende Lager eine Fläche von 3 ha.
Hirschmann heiratete ein Jahr später Elisabeth Simon, die ihm einen Sohn und ein
Die Mauern der Villa waren teilweise bis zu einer Höhe von einem Meter erhalten.
Bei einer Untersuchung im Jahre 1926 durch das Landesmuseum Bonn wurde ein Grab der
Der Kapelleninnenraum wird von einem Tonnengewölbe überdacht.
Durch Funde einer Münze des Kaisers Valentinian (363-375), eines Bronzemedaillons
Grabgärten sind ein Indiz für römische Bestattungen, die an einer römischen Nebenstraße
Der Überrest eines Denkmals ein 76 cm hoher und 27 cm tiefer Löwe aus Kalkstein fand
Chr. setzte im Phönikischen ein wichtiger Prozess ein: für verschiedene Silben wie