Dein Suchergebnis zum Thema: eins

Meintest du eine?

IPN Schulbuchstudie – Qualität und Effekte von Mathematikbücher auf die Arithmetikleistung von Grundschulkindern – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/forschen/projekte/ipn-schulbuchstudie

In der IPN Schulbuchstudie werden Effekte des im Fach Mathematik verwendeten Schulbuchs auf das Lernen der Schülerinnen und Schüler im Bereich Arithmetik untersucht.
“ bei Spotify oder auf dem IPN-YouTube-Kanal IPN-Youtube „Was ist eigentlich ein

17. SH-Sommeruniversität – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/veranstaltungen/anmeldung-zur-17-sh-sommeruniversitaet-2025-2

Die Sommeruniversität bietet Lehrkräften aus Schleswig-Holstein die Gelegenheit, sich mit Befunden der Bildungsforschung auseinanderzusetzen und mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in den Dialog zu treten. Es werden aktuelle Fragen rund um Schule, Unterricht und Bildung diskutiert.
Plätze vorher vergeben sein, so kann man sich danach bis zum Anmeldeschluss für eine

DE²nga – Digital-gestützte Erkenntnisgewinnung trifft Lernen durch Engagement – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/forschen/projekte/de2nga

Ziel ist es, Lehrkräftefortbildungen zu digital-gestützter Erkenntnisgewinnung für das Fach Biologie zu entwickeln, implementieren und evaluieren, die das Lehr-Lern-Konzept Lernen durch Engagement zur Ausbildung von Multiplikator*innen und der Förderung von Wissenschafts-Praxis-Transfer nutzen.
Eine solche „digital-gestützte Erkenntnisgewinnung“ kann die Basis für individualisierte

Jetzt als Podcast verfügbar: Annett Kreuziger spricht als Gast im Lunchtalk „Soup & Science“ über QuaMath und die Zukunft des Mathematikunterrichts – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/jetzt-als-podcast-verguebar-annett-kreuziger-spricht-als-gast-im-lunchtalk-soup-science-ueber-quamath-und-die-zukunft-des-mathematikunterrichts

Warum schneidet der Mathematikunterricht in Deutschland seit Jahren schlecht in den PISA-Studien ab? Wie kann man dem entgegenwirken und den Unterricht von der frühkindlichen Bildung bis zum Abitur nachhaltig verbessern?
Im Podcast erklärt Annett Kreuziger, wie QuaMath, ein gemeinsames Programm der Kultusministerkonferenz

CLiF – Climate Literacy in Focus – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/forschen/projekte/clif

Die in diesem Verbund eng miteinander verknüpften Projekte befassen sich mit zentralen Fragestellungen zum Wissenstransfer, zum schulischen und außerschulischen Lernen sowie zur Lehrkräfteprofessionalisierung im Kontext Climate Literacy.
Carola Garrecht (Projektkoordination), Christina Blume Einen kurzen Überblick über

16. SH-Sommeruniversität für Lehrkräfte in Schleswig-Holstein, 01. bis 03. August 2024 – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/16-sh-sommeruniversitaet-fuer-lehrkraefte-in-schleswig-holstein-01-bis-03-august-2024

„Gemeinsam neue Wege gehen“– das ist das Thema der 16. SH-Sommeruniversität für Lehrkräfte, die in diesem Jahr in der Akademie Sankelmark vom 01. bis 03. August 2024 stattfindet. Die Anmeldung ist von jetzt an bis zum 07. Juni 2024 geöffnet.
Sie können sich auf eine Nachrückerliste setzen lassen.

17. SH-Sommeruniversität für Lehrkräfte in Schleswig-Holstein, 31. Juli bis 02. August 2025 – jetzt anmelden – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/17-sh-sommeruniversitaet-fuer-lehrkraefte-in-schleswig-holstein-31-juli-bis-02-august-2025-jetzt-anmelden

„Aktuelle Themen der Schul- und Unterrichtsentwicklung“ “– dies steht im Mittelpunkt der 17. SH-Sommeruniversität für Lehrkräfte, die in diesem Jahr in der Akademie Sankelmark vom 31. Juli bis zum 02. August 2025 stattfindet. Die Anmeldung ist von jetzt an bis zum 06.06.2025 geöffnet
Dazu wird es auch einen Vortrag von John Hattie geben, der sich an diesem Tag zur