Dein Suchergebnis zum Thema: eins

Meintest du eine?

3. Nationale Fachtagung der Bremer Initiative zur Stärkung frühkindlicher Entwicklung – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/veranstaltungen/brise-fachtagung-3

Der Dialog zwischen den unterschiedlichen Akteuren im Bereich der frühkindlichen Bildung – Fachpraxis, Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft – widmet sich bei der diesjährigen Nationalen Fachtagung der Bremer Initiative zur Stärkung frühkindlicher Entwicklung dem Bildungsort Kita.
Dialog zwischen Praxis, Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft und einem

Wir stehen für Demokratie und Menschenwürde – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/leichte-sprache/aktuellmeldung/wir-stehen-fuer-demokratie-und-menschenwuerde

In Deutschland treffen sich derzeit viele Menschen auf Demonstrationen. Das sind Versammlungen, um zu zeigen: Demokratie ist wichtig. Menschenwürde und Gesetze sind wichtig. Diese Dinge dürfen sich nicht ändern.
Januar 2024 ist ein Tag zum Gedenken.

Jetzt anmelden: Sommer-Workshop zum Thema „Farben“ vom life:labor der Kieler Forschungswerkstatt und dem Museum Tuch + Technik – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/jetzt-anmelden-sommer-workshop-zum-thema-farben-vom-life-labor-der-kieler-forschungswerkstatt-und-dem-museum-tuch-technik

Farben machen unser Leben bunter, sie können uns aufmuntern oder beruhigen. Doch wo kommen Farben in der Natur vor? Wie viele Farben gibt es? Können wir Farben sammeln? Lassen sich Farben auftrennen?
Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik verortet ist, findet ein

8. Sankelmarker Gespräch zur Lehrkräftebildung – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/veranstaltungen/achtes-sankelmarker-gespraech-zur-lehrkraeftebildung

Das 8. Sankelmarker Gespräch zur Lehrkräftebildung bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, grundlegende Fragen der Lehrkräftebildung mit Expertinnen und Experten zu diskutieren. Es widmet sich in diesem Jahr dem Thema „Professionalisierung von Lehrkräften in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche“.
Am Abend des 07.06. findet ein Empfang mit anschließendem Dinner statt.