Dein Suchergebnis zum Thema: eins

Meintest du eine?

Mit KI das mathematische Denken von Schüler*innen tiefgehender erfassen – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/mit-ki-das-mathematische-denken-von-schueler-innen-tiefgehender-erfassen

Die digitale Plattform „alea.schule“ hilft Lehrkräften, die Gedankengänge ihrer Schüler*innen fachdidaktisch gezielt nachzuvollziehen. Das Angebot wissenschaftlicher Institutionen kommt bereits in mehreren Bundesländern zum Einsatz. Jetzt wird es mithilfe von KI weiter verbessert.
Einsatz der nun eingeworbenen Fördermittel formuliert das wissenschaftliche Team ein

Umwelt-Wettbewerb: Fünf Hauptpreise und 14 Sonderpreise – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/leichte-sprache/aktuellmeldung/umwelt-wettbewerb-fuenf-hauptpreise-und-14-sonderpreise

Beim Bundes-Umwelt-Wettbewerb (BUW) wurden die besten Projekte ausgezeichnet.Fünf Hauptpreise gingen an Projekte aus Baden-Württemberg, Bayern und Nordrhein-Westfalen. 14 Sonderpreise bekamen Projekte aus acht Bundesländern, darunter Bremen, Niedersachsen und Sachsen.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der 19 besten Projekte wurden bei einer Feier

„Die Bildungsforschung kommt gegen die Praxis nicht an“ Prof. Dr. Ute Harms zu Gast im Podcast „Bildung auf die Ohren“ – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/die-bildungsforschung-kommt-gegen-die-praxis-nicht-an-prof-dr-ute-harms-zu-gast-im-podcast-bildung-auf-die-ohren

Prof. Dr. Ute Harms, Direktorin der Abteilung Didaktik der Biologie am IPN sowie Professorin an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, stellt im Podcast „Bildung auf die Ohren“ das IPN und insbesondere das Forschungsprojekt VideT vor.
– kurz für Videobasiertes Transferinstrument für Schülerinnen und Schüler – ist ein

Science & Shopping 2025 – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/veranstaltungen/wissenschaft-in-der-holtenauer

Unter dem Titel „Science & Shopping“ präsentieren Wissenschafter*innen der Kieler Hochschulen und Forschungseinrichtungen in den Geschäften der Holtenauer Straße in Kiel leicht verständlich, kurzweilig und informativ ihre Forschungsthemen. Zu sehen sind Mitmach-Experimente und Kurzvorträge.
Eine Erkundungsreise“ Dr.

3. Nationale Fachtagung der Bremer Initiative zur Stärkung frühkindlicher Entwicklung – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/veranstaltungen/brise-fachtagung-3

Der Dialog zwischen den unterschiedlichen Akteuren im Bereich der frühkindlichen Bildung – Fachpraxis, Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft – widmet sich bei der diesjährigen Nationalen Fachtagung der Bremer Initiative zur Stärkung frühkindlicher Entwicklung dem Bildungsort Kita.
Dialog zwischen Praxis, Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft und einem

Mathematik für alle! DZLM eröffnet Startchancen-Kompetenzzentrum Mathematik zur verstärkten Sicherung von Basiskompetenzen – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/mathematik-fuer-alle-dzlm-eroeffnet-startchancen-kompetenzzentrum-mathematik-zur-verstaerkten-sicherung-von-basiskompetenzen

Das Deutsche Zentrum für Lehrkräftebildung Mathematik (DZLM) eröffnet mit Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) das Startchancen-Kompetenzzentrum Mathematik.
Begleitung 15 Millionen € in zehn Jahren. »Alle Kinder und Jugendlichen können einen