Dein Suchergebnis zum Thema: eins

Meintest du eine?

Bildung für Nachhaltigkeit: Neuer Kitakoffer startet in Kitas und Grundschulen – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/bildung-fuer-nachhaltigkeit-neuer-kitakoffer-startet-in-kitas-und-grundschulen

Intensiv wurde der Kitakoffer „Bildung für Nachhaltigkeit“ erprobt. Nun gehen die ersten fünf Koffer zum Nachhaltigkeitsziel 6 „Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen” auf die Reise in die Kitas und Grundschulen von Norderstedt.
Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) eine

Neuer Podcast aus dem Kompetenzverbund lernen:digital – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/neuer-podcast-aus-dem-kompetenzverbund-lernen-digital

Bereits seit dem Auftakt im vergangenen Jahr arbeitet der Kompetenzverbund lernen:digital daran, den Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis für die digitale Transformation von Schule und Lehrkräftebildung zu gestalten.
, dass sowohl der systematische Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis auf der einen

Bundesweite Fachtagung Schülerforschungszentren in Kiel – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/bundesweite-fachtagung-schuelerforschungszentren-sfz-in-kiel

Bereits zum 10. Mal fand am 27./28. Januar die bundesweite Fachtagung Schülerforschungszentren statt. In Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Schülerforschungszentren Schleswig-Holstein (SFZ-SH) und dem IPN fand die Veranstaltung zum ersten Mal in Kiel statt.
Eine Premiere gab es mit Blick auf den Austragungsort: In Zusammenarbeit mit dem

Bundesfinale der IJSO 2024 in Hannover – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/bundesfinale-der-ijso-2024-in-hannover

Spannende und knifflige naturwissenschaftliche Fragestellungen stehen im Zentrum der Internationalen JuniorScienceOlympiade. Zur Finalrunde des diesjährigen Wettbewerbs kamen 39 Schülerinnen und Schüler vom 23. bis 27. September an der Leibniz Universität Hannover zusammen.
Für das anspruchsvolle Klausurprogramm – bestehend aus zwei theoretischen und einer

GDM-Nachwuchskonferenz 2024 am IPN: Anmeldung jetzt geöffnet! – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/gdm-nachwuchskonferenz-2024

Die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses ist zentrales Anliegen des IPN. Gemeinsam mit der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM) und deren Nachwuchsvertretung organisiert das IPN daher die GDM-Nachwuchskonferenz 2024, die vom 9. bis 13. September in Bad Malente stattfinden wird.
Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, das von einem Besuch der Kieler Forschungswerkstatt

Netzwerk Schülerforschungszentren Schleswig-Holstein – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/forschen/projekte/netzwerk-schulerforschungszentren-schleswig-holstein

Hier forschen wir. Das Netzwerk Schülerforschungszentren bietet schleswig-holsteinischen Schülerinnen und Schülern aller Altersstufen und Schulformen die Möglichkeit, ihre eigenen Forschungsideen zu verwirklichen.
Hoffmeister Das Netzwerk Schülerforschungszentren Schleswig-Holstein (SFZ-SH) ist ein

Publikation & Podcast: Lehrkräftebildung von morgen – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/publikation-podcast-lehrkraeftebildung-von-morgen

Dieses Buch gibt praxisbezogene Einblicke in zukunftsweisende Themen der Lehrkräftebildung in den Naturwissenschaften. Dazu stellen Autor:innen aus dem deutschsprachigen Raum neue Seminarkonzepte für die Lehre an Hochschulen sowie digitale Werkzeuge und deren innovativen Einsatz vor.
Februar 2024 Eine zeitgemäße Lehrkräftebildung in den Naturwissenschaften muss sich