Dein Suchergebnis zum Thema: eins

Meintest du eine?

Bundesweite Fachtagung Schülerforschungszentren in Kiel – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/bundesweite-fachtagung-schuelerforschungszentren-sfz-in-kiel

Bereits zum 10. Mal fand am 27./28. Januar die bundesweite Fachtagung Schülerforschungszentren statt. In Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Schülerforschungszentren Schleswig-Holstein (SFZ-SH) und dem IPN fand die Veranstaltung zum ersten Mal in Kiel statt.
Eine Premiere gab es mit Blick auf den Austragungsort: In Zusammenarbeit mit dem

Digitalisierung des Bildungssystems – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/fuer-die-gesellschaft/themen/digitale-bildung

Auf dieser Seite informieren wie über Forschungsergebnisse und Aktivitäten des IPN rund um das Forschungsfeld „Digitalisierung des Bildungssystems“. Erfahren Sie mehr über unsere Projekte und wie wir die Zukunft des Lernens und Lehrens mit digitaler Technologie gestalten.
Daher ist die Digitalisierung des Bildungssystems ein Teil unserer Forschungsagenda

Über die Rolle von Wissenschaftskommunikation: IPN-Expertinnen zu Gast im Podcast des Sonderforschungsbereichs 1261 „Biomagnetic Sensing“ – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/ueber-die-rolle-von-wissenschaftskommunikation-ipn-expertinnen-zu-gast-im-podcast-des-sonderforschungsbereichs-1261-biomagnetic-sensing

Thema der nun erschienenen dritten Folge ist die Wissenschaftskommunikation. Zu Gast sind dabei Prof. Dr. Dr. Ilka Parchmann, Leiterin der IPN-Abteilung Didaktik der Chemie, sowie Dr. Carolin Enzingmüller, die als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Didaktik der Chemie ebenfalls am IPN tätig ist. Sie beschäftigen sich im Rahmen des Sonderforschungsbereichs mit Konzepten und Formaten der Wissenschaftsvermittlung.
Dabei handelt es sich um ein interdisziplinäres Forschungsnetzwerk, welches sich

Bildung für Nachhaltigkeit: Neuer Kitakoffer startet in Kitas und Grundschulen – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/bildung-fuer-nachhaltigkeit-neuer-kitakoffer-startet-in-kitas-und-grundschulen

Intensiv wurde der Kitakoffer „Bildung für Nachhaltigkeit“ erprobt. Nun gehen die ersten fünf Koffer zum Nachhaltigkeitsziel 6 „Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen” auf die Reise in die Kitas und Grundschulen von Norderstedt.
Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) eine

Neuer Podcast aus dem Kompetenzverbund lernen:digital – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/neuer-podcast-aus-dem-kompetenzverbund-lernen-digital

Bereits seit dem Auftakt im vergangenen Jahr arbeitet der Kompetenzverbund lernen:digital daran, den Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis für die digitale Transformation von Schule und Lehrkräftebildung zu gestalten.
, dass sowohl der systematische Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis auf der einen