Dein Suchergebnis zum Thema: eins

Meintest du eine?

Neue Professorin für Digitale Bildung am IPN – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/neue-professorin-fuer-digitale-bildung-am-ipn?show_navhelper=1

Zum 1. Mai 2024 wurde Frau Prof. Dr. Marlit Annalena Lindner auf die neu geschaffene W3-Professur für Digitale Bildung an das IPN und die Europa-Universität Flensburg (EUF) berufen. Im Fokus der Professur steht unter anderem empirische Forschung zur Gestaltung effektiver digitaler Bildungsmedien.
Im Dezember 2022 folgte Marlit Lindner einem Ruf auf eine W2-Professur an das Leibniz-Institut

Großer Erfolg für das deutsche Team bei der 36. IBO 2025 in Quezon City, Philippinen – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/grosser-erfolg-fuer-das-deutsche-team-bei-der-36-ibo-2025-in-quezon-city-philippinen

Mit großem Erfolg kehrte die deutsche Delegation von der 36. Internationalen BiologieOlympiade (IBO) zurück, die vom 20. bis 27. Juli 2025 auf den Philippinen stattfand.
Nach einer intensiven Wettbewerbswoche konnten sich die vier deutschen Teilnehmenden

ZIB-Akademie 2024 – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/veranstaltungen/zib

Am Zentrum für internationale Bildungsvergleichsstudien (ZIB) e.V. betreiben drei der führenden Institutionen in der deutschen Bildungsforschung, das Deutsche Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF), die School of Education der Technischen Universität München (TUM) und das Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN), gemeinsam Bildungsforschung im Bereich der Large Scale Assessments, also der Schulleistungsuntersuchungen im großen Maßstab (z.B. PISA).
Neben der Bildungsforschung ist die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses ein

MaLeMINT-Aufgabenkatalog nun über Online-Plattform für Studieninteressierte in Schleswig-Holstein zugänglich – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/malemint-aufgabenkatalog-nun-ueber-online-plattform-fuer-studieninteressierte-in-schleswig-holstein-zugaenglich

Die Fachhochschule Kiel hat den Aufgabenkatalog, der im Rahmen der MaLeMINT-Studien entstanden ist, digitalisiert. Die neue Online-Plattform erleichtert den Übergang von Schule zum MINT-Studium in Schleswig-Holstein.
November 2023 Um den Übergang von der Schule in ein MINT-Studium zu erleichtern,

MINT Nachwuchsbarometer 2024: Mit kollaborativen Methoden und KI die MINT-Bildung stärken – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/mint-nachwuchsbarometer-2024-mit-kollaborativen-methoden-und-ki-die-mint-bildung-staerken

Das MINT Nachwuchsbarometer 2024 von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften und der Joachim Herz Stiftung trägt auch in diesem Jahr wichtige Forschungsergebnisse zur Bildung in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) zusammen.
Das entspricht einem Kompetenzrückstand von einem kompletten Schuljahr.