Jüdisches Museum Berlin https://www.jmberlin.de/typisch/mit_haut_und_haaren.html
Eine Ausstellung des Jüdischen Museum Berlin.
Die Hautfarbe galt neben der Schädelform und der Beschaffenheit des Haars als ein
Meintest du ein?
Eine Ausstellung des Jüdischen Museum Berlin.
Die Hautfarbe galt neben der Schädelform und der Beschaffenheit des Haars als ein
Eine Ausstellung des Jüdischen Museum Berlin.
Klischees von Juden und anderen Eine Ausstellung des Jüdischen Museum Berlin mit
Ein neues Terrain für pädagogische Programme in der W.
Garten der Diaspora; JMB, Foto: Ernst Fesseler Der Garten der Diaspora Ein neues
Ein Vortrag von Andreas Isenschmid (mit Audio-Mitschnitt)
Museum Berlin so kurz wie möglich zu halten, empfehlen wir die vorherige Buchung eines
Ein Sonntag mit Kafka, Kippenberger und der LeseGuerilla zur Abschlusswoche der Ausstellung
buchbare Angebote, Veranstaltungen und öffentliche Führungen oder kaufen Sie direkt ein
Eine Ausstellung des Jüdischen Museum Berlin.
kritischen Betrachten von Stereotypen zeigen, ohne in die Falle zu tappen, sie wieder in einen
„Ob denn dieses Elend nicht bald ein Ende hat? – jeder einzelne Mann die Nase voll davon“, klagt der Gefreite Julius Weinberg in einem
Julius Weinberg (1884–1918) „Ob denn dieses Elend nicht bald ein Ende hat?
2010 konnte das Jüdische Museum Berlin eine wichtige Arbeit Micha Ullmans erwerben – Installation Unten. 2011 wurde sie zusammen mit früher erworbenen Zeichnungen und einem – Ross Galerie ausgestellt.Micha Ullman führt mit Unten einen Gedanken weiter, den – Mit dieser Arbeit tritt Ullman in einen kongenialen Dialog mit der Architektur Daniel
buchbare Angebote, Veranstaltungen und öffentliche Führungen oder kaufen Sie direkt ein
Kommunikationstalent in einer Zeit des Umbruchs – „Wir träumten von nichts als Aufklärung
Er ging zu Fuße nach Berlin, wo ihm ein Jude als einem armen Jungen einen Verschlag
Eine Ausstellung des Jüdischen Museum Berlin.
1932, Fotografie © Bildarchiv Preußischer Kulturbesitz Der überraschende Sieg einer