ICAP: Lernen als (inter)aktiver Prozess | mebis Magazin
https://mebis.bycs.de/beitrag/icapBeispiele: gemeinsam ein Lernplakat oder ein E-Book erstellen, einen Kurzvortrag
Meintest du eine?
Beispiele: gemeinsam ein Lernplakat oder ein E-Book erstellen, einen Kurzvortrag
Gestalten Sie Ihre mebis-Kurse mit universellen Textfeldern motivierend, intuitiv und übersichtlich. Hier erfahren Sie, wie Sie dieses mebis-Arbeitsmaterial gezielt nutzen können.
Klickt eine Schülerin oder ein Schüler auf eine Kachel des Karussells, so öffnet
Peter ist frustriert. Seine Mutter hat ihm verboten, sein Lieblingscomputerspiel zu spielen. Das ist die Problemstellung, mit der die Schülerinnen und Schüler zu Beginn der Lernaufgabe „Argumentieren next Level“ konfrontiert werden.
bezieht die außerschulischen medialen Erfahrungen der Schülerinnen und Schüler ein
In dieser Digitalen Lernaufgabe (DigLA) beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler in variativen Aufgaben mit dem politischen System der Bundesrepublik Deutschland. Hierbei wird der Fokus auf die Bereiche Grundordnung, politische Organe und Gesetzgebung gelegt.
Diese geht im Detail auf die Demokratie in Deutschland ein.
Material, mit dem Sie die Facetten der Mediensucht aufgreifen und Möglichkeiten eines
eine kryptographische Hashfunktion braucht und wie man sich ein Passwort erstellt
Strukturierung der Lehr- und Lerninhalte Der Einsatz digitaler Medien ermöglicht eine
Notwendig hierfür ist ein von Ihnen selbst erstelltes oder verlinktes Video.
Warum ist ein aufgeräumtes Tablet wichtig?
Eine Empfehlung, die eine Influencerin oder ein Influencer ausspricht, hat somit