Automatisiertes Feedback | mebis Magazin https://mebis.bycs.de/beitrag/lernen-mit-automatisiertem-feedback
Summatives Feedback Erhalten die Lernenden erst am Ende einer Lerneinheit eine
Meintest du ein?
Summatives Feedback Erhalten die Lernenden erst am Ende einer Lerneinheit eine
Legetrickfilms zu einem Frühlingsgedicht Die Gestaltung eines lyrischen Textes
Gruppen und Gruppierungen in der Lernplattform In diesem Beitrag erhalten Sie einen
Können Wissenslücken innerhalb eines Teams geschlossen werden oder ist eine Demonstration
Umgang mit mobilen Endgeräten und Medienkompetenzerwerb
Einheitliche Absprachen und Vorgaben schaffen einen verlässlichen Rahmen, der die
In diesem Selbstlernkurs beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit der Erarbeitung der Lehrplaninhalte zum Thema „Magnetismus“ und „Elektromagnetismus“ im Fach Natur und Technik in der 8. Jahrgangsstufe der Mittelschule.
können einen Elektromagnet bauen.
setzen sich kritisch mit anderen Positionen auseinander Kooperative Erarbeitung an einer
In einem nächsten Schritt können die Schülerinnen und Schüler mit Hilfe eines beweglichen
auf dem Kartenset Das vorliegende Kartenset Klassenführung kann zur Grundlage eines
Neue Rolle der Lernenden und Kompetenztraining im asynchronen Arbeiten: Hier erfahren Sie, wie Sie die mebis-Aktivität „Gegenseitige Beurteilung“ gezielt im Unterricht nutzen können.
Die Aktivität leistet demnach einen erheblichen Beitrag zu einem kompetenzorientierten