Nationalpark-Partner Archives – Nationalpark Wattenmeer https://www.nationalpark-wattenmeer.de/listenfilter/?tag=nationalpark-partner
Fünf von ihnen erhielten während einer kleinen Feier ihre Partnerschaftsurkunden.
Fünf von ihnen erhielten während einer kleinen Feier ihre Partnerschaftsurkunden.
Die neu zertifizierten Biosphärenschulen sind die Grodener Schule und das Lichtenberg-Gymnasium aus Cuxhaven, die Max-Eyth–Schule – Berufsbildende Schulen Schiffdorf, das Gymnasium Otterndorf und die Zinzendorfschule Tossens. Jürgen Rahmel, Leiter der Dezernats Biosphärenreservat bei der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer, überreichte den fünf Schulen ihre Urkunden zur Auszeichnung während des BNE-Netzwerktreffens im UNESCO-Weltnaturerbe-Wattenmeer-Besucherzentrum Cuxhaven. Biosphärenschulen fühlen sich eng […]
Schulen, die gemeinsam in einem Netzwerk Zukunft gestalten und ihre Schüler*innen zu einer
entfernt, aber inhaltlich nah und freundschaftlich verbunden: Mit der Unterzeichnung einer
Die hier bereitgestellten Fotos dürfen mit Quellenangabe im inhaltlichen Zusammenhang mit Berichten zum Nationalpark, Biosphärenreservat bzw. Weltnaturerbe Wattenmeer verwendet werden.
mediathek Pressefoto Niedersachsen Wattwanderung im Weltnaturerbe Bei einer
unverwechselbarer Weise eine der letzten großräumigen Naturlandschaften Mitteleuropas mit einer
Ursprünglichkeit.“ So beschreibt das Nationalparkgesetz den Schutzzweck, und: „Es ist ein
(Institut für Tourismus- und Bäderforschung in Nordeuropa) sein, das im Rahmen einer
Rahmen des Interreg B Nordsee-Projekts PROWAD link hat die Universität Groningen einen
kombinierte Finanz- und Nachhaltigkeitsberatung für Kleinstbetriebe, die Entwicklung einer
© Ahlborn / LKN.SH Einfarbig, mit gestreifter oder gepunkteter Schale; flach oder stark gewölbt, rund, eckig, lang und schmal oder herzförmig, von weiß bis braun, bläulich schimmernd oder rötlich: Die Welt der Muscheln ist bunt und vielgestaltig. Nach den Ergebnissen des Forschungsvorhabens „STopP (Vom Sediment zum Top-Prädator)“ kommen im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer 17 Muschelarten vor, […]
Besonders empfohlen sei eine Watterkundung mit einer/m der Nationalpark-Wattführerinnen
„Kleinschmetterlinge sind eine artenreiche Tiergruppe in den Salzwiesen.
Viele Arten ernähren sich als Larven ausschließlich von einer einzigen Salzwiesenpflanzenart
wird das jeweilige Schwerpunktthema durch neue Impulse aus der Wissenschaft oder einen
Wissenschaft oder einen “Blick über den Tellerrand“ durch einen Vortragenden z.B. aus einer