Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Trauriges Ende einer Trauerweide – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/trauriges-ende-einer-trauerweide/

„Untersuchungen haben ergeben, dass im Bereich des Kronenansatzes und des Stammfußes die Fäule das Holz zu weit zersetzt hat und der Baum nicht mehr stand- und bruchsicher ist“, sagt Georg Geiger, Baumkontrolleur von der Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR (GMSH). Die GMSH ist zuständig für die Pflege der Außenanlagen aller Dienststellen des Landes und prüft auch regelmäßig […]
Pflanzen Nationalparkverwaltung Traeuerweide 22.02.2021 | Trauriges Ende einer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Aufbau einer flächendeckenden Besucher-Information – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/aufbau-einer-flaechendeckenden-besucher-information/

Für zwei Hinweisschilder zum Weltnaturerbe Wattenmeer an Autobahnen, 61 interaktive Weltnaturerbe-Säulen sowie für die Einrichtung von Naturpfaden und neuen Ausstellungselemente im Nationalpark-Besucherzentrum Multimar Wattforum steuerte der Bund rund 750.000 Euro bei.
/ LKN.SH zurück Infoeinrichtungen Weltnaturerbe Aufbau einer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Der Vogelturm“ am Vareler Watt – Zugvögel aus einer anderen Perspektive – Nationalpark

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/event/der-vogelturm-am-vareler-watt-zugvoegel-aus-einer-anderen-perspektive/

Der Vogelturm am Vareler Watt, der nur während der Zugvogeltage steht, ist eine besondere – Der Turm bietet einen weiten Blick über den Jadebusen und eine besondere Möglichkeit
Führung sonstige Bildung sonstige „Der Vogelturm“ am Vareler Watt – Zugvögel aus einer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden