Niedersachsen Archives – Seite 4 von 8 – Nationalpark Wattenmeer https://www.nationalpark-wattenmeer.de/cart-bundesland/niedersachsen/page/4/
Niedersachsen Regionale-Produkte Regionale Produkte leisten einen Beitrag zum Erhalt einer
Niedersachsen Regionale-Produkte Regionale Produkte leisten einen Beitrag zum Erhalt einer
Im März sind alle Multiplikator*innen aus der Nationalparkregion samt Team dazu eingeladen, kostenfrei das Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum zu erkunden. Das Motto lautet „Schnuppern und weitererzählen“.
Eine Anmeldung ist erforderlich zu den Führungen und – ab einer Gruppengröße von
Die hier bereitgestellten Fotos dürfen mit Quellenangabe im inhaltlichen Zusammenhang mit Berichten zum Nationalpark, Biosphärenreservat bzw. Weltnaturerbe Wattenmeer verwendet werden.
Zwei Schönheiten des Wattenmeeres auf einen Blick: Ein Kleiner Feuerfalter auf einer
Hochauflösende satellitengestützte Sensoren und insbesondere Radar-Sensoren, die von Tageslicht und Wetter weitgehend unbeeinflusst arbeiten, eröffnen neue und zusätzliche Möglichkeiten, das ausgedehnte, oft schwer zugängliche Gezeitengebiet des Wattenmeeres zu beobachten.
Muschelbänke in einer Aufnahme des TerraSAR aus dem Jahr 2011 (© © TerraSAR-X ©
abc
Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer feiert dieses Jahr Jubiläum – unter anderem mit einer
Es war eine Punktlandung: Am Silvestertag begrüßte das Multimar Wattforum seinen – Unter der Jahresbilanz steht ein stolzes Plus von 30.000 Gästen gegenüber dem Vorjahr – 200.000-Marke knackte Familie Brandt aus dem Landkreis Peine, die zum Jahreswechsel einen
des Ausstellungsbetriebs, überraschte die Gästegruppe mit einem Blumenstrauß und einer
Da sich die beiden Inseln dazu verpflichtet haben, ihre Nachtlandschaft durch eine
umgerüstet werden. 70 Leuchtenköpfe wurden durch voll abgeschirmte Leuchten mit einer
In der Tönninger Nationalparkverwaltung koordiniert Dr. Martin Stock (55) die erste flächendeckende Dünen- und Salzwiesenkartierung an Schleswig-Holsteins Westküste, die nach wattenmeerweitem Standard durchgeführt wird. An den letzten warmen Sommertagen im August des vergangenen Jahres kartierte er mit der Praktikantin Laura Knopp und dem Jordsand Vorstandsmitglied Karl-Peter Hellfritz die Außensände Japsand, Norderoog- und Süderoogsand. „Wir sind […]
Im Norden des Norderoogsandes aber hat man das Gefühl, auf einer neuen Düneninsel
Brachvögel verstehen und erleben „Aus dem Leben von Brachvogel & Co.“ lautet der Titel einer
Begrüßen Sie die Fischotter! Das Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum eröffnet seine neue Otteranlage und Ausstellung „Watt. Land. Fluss.“.
Ob während einer Führung zu den technischen Voraussetzungen der Otteranlage oder