Was mit wem wie oft? :: Kinderfunkkolleg Mathematik https://www.kinderfunkkolleg-mathematik.de/themen/was-mit-wem-wie-oft
Eisdiele oder bei der Frage, welchen Zahlencode stelle ich in meinem Fahrradschloss ein
Eisdiele oder bei der Frage, welchen Zahlencode stelle ich in meinem Fahrradschloss ein
Du kennst bestimmt das Spiel „Tic Tac Toe“, spiele es hier online und erfahre, was das eigentlich mit Mathematik zu tun hat…
Auch hier gibt es eine Menge verschiedener Kombinationen, mit denen man gewinnen
Die Menschen spielen schon seit langer Zeit gerne Würfelspiele. Deshalb gibt es auch so viele. Aber wer hat den Würfel denn eigentlich erfunden?
Du bist hier: Startseite Themen Warum würfele ich nie eine Sechs?
Hast du dich schon mal gefragt, wie viele Möglichkeiten es gibt, um das „Haus des Nikolaus“ zu zeichnen? Hier erfährst du es…
hast du erfahren, dass das „Haus des Nikolaus“ ein Eulerweg ist.
Begleitend zur Sendung Wann ist die Zeit abgelaufen? sind vier Unterrichtssequenzen entstanden. Schüler*innen erschließen sich hierbei das Thema Zeit, wobei die Aspekte Zeitspannen und -punkte, Zeiteinheiten und Zeiteinteilung im Alltagsgeschehen, Zeitvorstellungen und -empfinden sowie Zeitmessgeräte thematisiert werden.
Sie können systematische Vorgehensweisen nachvollziehen, indem sie Ergebnisse in ein
Die Kryptographie ist heute eine wichtige Wissenschaft, denn Geheimcodes umgeben
Gesetz der großen Zahlen, Stabilisierungseffekt??? Was ist das denn? Lucy hat nachgefragt!
Mehr darüber und spannende Glücksspiele findest du rund um die Sendung „Wann ist ein
Würfeln, spielen und dabei Musik machen? Hier erfährst du, warum Mozart so gerne gezockt hat und wie man mit Würfeln komponieren kann …
Musikalisches Würfelspiel Du bist hier: Startseite Themen Warum würfele ich nie eine
Gibt es eine Faustregel, mit der man sich die Länge der Monate merken kann?
Datenschutz | Impressum × Achtung: du öffnest eine