Veranstaltungen https://www.dlr.de/de/qt/aktuelles/veranstaltungen
Hier finden Sie Informationen zu den Veranstaltungen des Instituts für Quantentechnologien.
Teil einer Simulation sein? Sich über Forschungsergebnisse informieren?
Hier finden Sie Informationen zu den Veranstaltungen des Instituts für Quantentechnologien.
Teil einer Simulation sein? Sich über Forschungsergebnisse informieren?
In CubeISL wird, basierend auf der OSIRIS4CubeSat-Entwicklung, die Technologie der Laserkommunikation in den Intersatellitenbereich transferiert. Zudem wird die Datenrate in der Verbindung zur Erde verzehnfacht.
Credit: DLR Das Potenzial dieser Technologie wird im Rahmen einer Satellitenmission
Wir tragen zur Transformation des Verkehrs bei indem wir Lösungen und Gestaltungsideen für nachhaltige, bedarfsgerechte und effiziente Verkehrsmittel auf Straße, Schiene und Wasserwegen erarbeiten und damit wissenschaftlich fundierte Handlungsempfehlungen für Partnerinnen und Partner aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft liefern.
Ausgehend von einer nutzerzentrierten Grundhaltung zeigen wir Pfade zu einer attraktiveren
für Fernerkundungssysteme gewinnt zunehmend an Bedeutung, da sie dauerhaft über einer
Im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), der größten ingenieurswissenschaftlichen Forschungseinrichtung Deutschlands, arbeiten circa 10.000 Beschäftigte aus fast 100 Nationen.
Alles in Balance Vor allem Angebote zu einer guten Work-Life-Balance haben für die
DLR-Wissenschaftler wiesen im Windkanal die aerodynamische Qualität des Normalsegelapparats von Otto Lilienthal nach.
Jahrhundert besteht aus einem Leichtholz und einer Bespannung mit Baumwollstoff:
Das Fahren unter niedriger Schwerkraft stellt eine besondere Herausforderung an den – Eine weitere Besonderheit ist der weiche Sandboden – durch die geringe Gravitation – liegt dieser lockerer als auf der Erde und sorgt so für ein starkes Einsinken der
Einiges abverlangt: Beim ersten Testanflug zur Phobos-Oberfläche wird der Rover aus einer
Eine neuartige Prozesstechnologie zu entwickeln, die eine selektive Herstellung eines
Katalysatorentwicklung, der Verfahrensentwicklung, der Anlagenintegration und dem Entwurf einer
Im Projekt Maritimer RPAS-Betrieb forscht das DLR mit der Bundespolizei an unbemannten Flugsystemen.
Bei einer potenziellen Gefahrenlage ist es unerlässlich, schnell einen Überblick
Durch ein Baukastenprinzip wollen wir schneller Infrastruktur erfassen und Prognosetools
Erstes Ziel ist die automatisierte Erstellung eines geometrisch-funktionalen Modells einer