Anmeldeformular https://www.dlr.de/de/magazin-abo
Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte
Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte
Mittelgeber Europäische Union Projektleitung ENAIRE Das Projekt soll zur Entwicklung einer
Weltraumtechnologie für den Operationssaal – Lizenzierung technologischer Komponenten des DLR-Medizinroboters MIRO.
Während eines Eingriffs steuert die Chirurgin oder der Chirurg von einer offenen
Von der Sonne aus gesehen ist Mars der vierte Planet und der äußere Nachbar der Erde. Dieser ist er in vielem ähnlich, vor allem in einigen  geologischen Prozessen, die seine Oberfläche formten. 
Er ist von einer dünnen Atmosphäre aus Kohlendioxid umgeben, das an den hohen Vulkanen
SOFPIT beobachtet das Nachtleuchten mit einer Wellenlänge von 630 nm, was in einer
Die DLR-Einrichtung Raumfahrtantriebe ermöglicht an dieser Stelle den Zugriff auf die folgenden Publikationen.
Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Lampoldshausen ist ein Raumfahrtstandort mit einer
MAD ist ein innovativer Ansatz in der Fahrzeugautomation.
Bei einer zunehmenden Anzahl von automatisierten Fahrzeugen ist dies aber nicht mehr
QI-TraSiCo ist ein Projekt der DLR Quantencomputing-Initiative (DLR QCI) und möchte
In Großstädten mit einer Vielzahl solcher Anlagen ist dies eine Herausforderung,
durch kristalline 2D-Membranen, wie zum Beispiel Graphen, zu realisieren und damit ein
der Beugung so nah, dass sich die entsprechenden Atome einander berühren, was in einer
Projekte & Missionen
Timing Facility (RPTF)" wird eine robuste Zeiteinrichtung für Galileo im Sinne einer