Datenschutz im Testfeld Niedersachsen https://www.dlr.de/de/ts/forschung-und-transfer/forschungsinfrastruktur/datenschutz/datenschutz-im-testfeld-niedersachsen
einem flüchtigen Arbeitsspeicher (Cache) für ca. 350 ms bevorratet und mittels einer
einem flüchtigen Arbeitsspeicher (Cache) für ca. 350 ms bevorratet und mittels einer
Ein Hauptziel dieses Projekts ist es, systemübergreifende resilienzorientierte Aspekte
Daher sollen die Ergebnisse einer Gesamtbewertung der Resilienz auf die Sicherheitsanforderungen
Abnahmen, Tests, Zertifizierungen, Einbau in das Flugzeug… Im nächsten Schritt wird in einer
Diese Seite bietet einen Überblick über unsere Videos.
Kleinstsatellitemission OTTER leistet einen Beitrag zum maritimen Lagebild indem es mit einer
Die DLR-Einrichtung Raumfahrtantriebe ermöglicht an dieser Stelle den Zugriff auf die folgenden Publikationen.
Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Lampoldshausen ist ein Raumfahrtstandort mit einer
Dieses System aus 13 Sensorstationen kann in Nahe-Echtzeit GNSS- und GNSS-bezogene Messdaten akquirieren, prozessieren und verteilen.
besteht aus derzeit 13 Sensorstationen, die weltumspannend verteilt sind sowie einer
Elektra Solar GmbH bietet Produkte, Dienstleistungen und Technologien für bemannte und unbemannte Luftfahrt an.
ist das Flugzeug Elektra Trainer, ein elektrisches Flugzeug für zwei Personen, einer
Für unsere Arbeit im DLR ist es von großer Bedeutung, alle Aspekte der Nachhaltigkeit in unser Handeln einzubeziehen: Unsere Mitmenschen und Mitarbeitenden, die Auswirkungen unseres Handelns auf die Natur, Umwelt und Gesellschaft bis hin zu den fundamentalen Prozessen im DLR. Es liegt in unser aller Verantwortung Prozesse lebendig zu halten, stetig nachvollziehbar weiterzuentwickeln und gegebenenfalls aufkommende Zielkonflikte für die Forschung gemeinsam zu lösen.
vielfältigen wissenschaftlichen Forschungsprojekte verfolgt das DLR das Ziel, zu einer
Für unsere Arbeit im DLR ist es von großer Bedeutung, alle Aspekte der Nachhaltigkeit in unser Handeln einzubeziehen: Unsere Mitmenschen und Mitarbeitenden, die Auswirkungen unseres Handelns auf die Natur, Umwelt und Gesellschaft bis hin zu den fundamentalen Prozessen im DLR. Es liegt in unser aller Verantwortung Prozesse lebendig zu halten, stetig nachvollziehbar weiterzuentwickeln und gegebenenfalls aufkommende Zielkonflikte für die Forschung gemeinsam zu lösen.
vielfältigen wissenschaftlichen Forschungsprojekte verfolgt das DLR das Ziel, zu einer
Das Fahren unter niedriger Schwerkraft stellt eine besondere Herausforderung an den – Eine weitere Besonderheit ist der weiche Sandboden – durch die geringe Gravitation – liegt dieser lockerer als auf der Erde und sorgt so für ein starkes Einsinken der
Einiges abverlangt: Beim ersten Testanflug zur Phobos-Oberfläche wird der Rover aus einer