Fabry Perot Interferometer https://www.dlr.de/de/so/forschung-transfer/forschungsinfrastruktur/instrumente/fabry-perot-interferometer
SOFPIT beobachtet das Nachtleuchten mit einer Wellenlänge von 630 nm, was in einer
SOFPIT beobachtet das Nachtleuchten mit einer Wellenlänge von 630 nm, was in einer
durch kristalline 2D-Membranen, wie zum Beispiel Graphen, zu realisieren und damit ein
der Beugung so nah, dass sich die entsprechenden Atome einander berühren, was in einer
Projekte & Missionen
Timing Facility (RPTF)“ wird eine robuste Zeiteinrichtung für Galileo im Sinne einer
Wie funktionieren Raketenantriebe? Und was hat das mit der Heizungsanlage im Keller zu tun? Im DLR_School_Lab Lampoldshausen/Stuttgart sind Antriebs- und Verbrennungsforschung die großen Themenbereiche!
Wie heiß ist eine Flamme und wie kann man sogar die Temperatur im Inneren einer Flamme
Vom Praktikum und Praxissemester während des Studiums, über Bachelor- und Master-Abschlussarbeiten bis zum Graduiertenprogramm für die Doktorandinnen und Doktoranden auf den verschiedensten Forschungsfeldern – dem akademischen Nachwuchs bietet das DLR vielfältige Möglichkeiten.
für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist ein führendes Forschungsinstitut, das sich mit einer
Von der Sonne aus gesehen ist Mars der vierte Planet und der äußere Nachbar der Erde. Dieser ist er in vielem ähnlich, vor allem in einigen geologischen Prozessen, die seine Oberfläche formten.
Er ist von einer dünnen Atmosphäre aus Kohlendioxid umgeben, das an den hohen Vulkanen
Selbst mal einen Tag lang Wissenschaftler spielen? Kein Problem!
: Ein ganztägiger Besuch umfasst 2 Experimente und beginnt um ca. 9:00 Uhr mit einer
Zuwendungen der Förderadministration der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR
Sie ist einer handschriftlichen Unterschrift rechtlich gleichgestellt und erfordert
Verkehr: Zum vierten Mal hat das DLR mehr als 1.000 Personen zu ihrem Mobilitätsverhalten während der Corona-Pandemie befragt. Die deutschlandweite Erhebung fand Ende April und Anfang Mai 2021 statt.
Denn sonst wird die Verkehrswende hin zu einer klimafreundlichen Mobilität nicht
adaptiven Gittern Geometriedarstellung von skalierbaren adaptiven Gitter Advektion einer