Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Wasserstoff

https://www.dlr.de/de/ra/forschung-transfer/themen/wasserstoff

Ziel ist die Entwicklung nachhaltiger Technologien auf Basis von regenerativ erzeugtem Wasserstoff. Dabei werden Technologien und Know-how aus jahrzehntelangem Umgang mit Wasserstoff in der Raumfahrt in die Sektoren Mobilität und Energie transferiert.
Im Rahmen einer Roland-Berger-Studie ist der Bedarf nach Testmöglichkeiten für Wasserstofftechnologien

Themen-Newsletter

https://www.dlr.de/de/service/newsletter/themen-newsletter/

Anmeldung zum DLR Themen-Newsletter: Abonnieren Sie jetzt unseren kostenlosen Newsletter, um in regelmäßigen Abständen Informationen zu den DLR-Forschungsthemen zu erhalten. Nach erfolgter Anmeldung können Sie sich selbstverständlich jederzeit abmelden oder Ihre Einstellungen ändern.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung

Auswirkungen auf Mensch, Technik und Infrastruktur

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/themen/weltraumwetter/auswirkungen-auf-mensch-technik-und-infrastruktur

Weltraumwetter kann gefährlich für den Menschen und die hochtechnisierte Gesellschaft sein. Extremereignisse können auch Weltrauminfrastruktur lahmlegen, zum Beispiel satellitengestützte Kommunikation und Navigation. Selbst auf den Menschen selbst kann sich das Weltraumwetter negativ auswirken, etwa bei astronautischen Missionen.
Ablenken” des Signals und die damit verbundene minimale Zeitabweichung führt zu einer