Dein Suchergebnis zum Thema: einer

LUWEX

https://www.dlr.de/de/irs/forschung-und-transfer/projekte/luwex

Ziel des Projekts ist die Entwicklung, Integration und Validierung von Technologien zur Gewinnung und Reinigung von Mondwasser für die In-situ-Produktion von Treibstoffen und Verbrauchsmaterialien für die künftige Erforschung des Weltraums.  LUWEX wird die Forschung und Entwicklung im Bereich der In-Situ-Ressourcennutzung vorantreiben und den Stand der Technik voranbringen.
Noch wichtiger ist, dass Wasser mit Hilfe der Elektrolyse, einer hochentwickelten

Stellenangebote am Institut

https://www.dlr.de/de/tt/karriere-nachwuchs/stellenangebote-am-institut

Forscher:innen als auch für Nicht-Forscher:innen attraktive Stellenangebote an, die eine – spannende und herausfordernde Tätigkeit in einem interdisziplinären und internationalen – Ob Sie sich für eine wissenschaftliche Karriere interessieren oder Ihre Fähigkeiten
Hochtemperatur-Brennstoffzellen-System in einem Hybridkraftwerk Das System kann als Stand-alone oder virtuell mit einer

REXUS/BEXUS

https://www.dlr.de/de/ar/themen-missionen/weltraumforschung/forschung-unter-weltraumbedingungen/forschungsplattformen/rexus-bexus

Das Programm REXUS/BEXUS bietet Studierenden die Möglichkeit, eigene wissenschaftliche und technische Experimente auf Forschungsraketen und Stratosphärenballons unter speziellen Atmosphärenbedingungen durchzuführen. Die Experimentierzeit auf REXUS beträgt drei Minuten, die von BEXUS-Ballons drei bis sechs Stunden.
Atmosphäre – die Tropo-, Meso-, Stratosphäre – und erreichen die Thermosphäre in einer

DLR-Wildretter: High-Tech für den Tierschutz

https://www.dlr.de/de/eoc/forschung-transfer/projekte-und-missionen/dlr-wildretter

Jährlich werden in Deutschland mehrere hunderttausend Wildtiere bei der Frühjahrmahd von Mähwerken erfasst, verstümmelt oder getötet – Rehkitze, Junghasen, Fasane, Rebhühner und andere Bodenbrüter gleichermaßen. Lange Zeit waren alle Versuche gescheitert, den Tieren dieses Leid zu ersparen.
Tragbarer Infrarot-Wildretter: Die erste Generation des Wildretters besteht aus einer