Horizontales vs. vertikales Landen – zwei Prinzipien im Vergleich https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/themen/wiederverwendbarer-raumtransport/horizontales-vs-vertikales-landen
Da ist zum einen das horizontale Landen, das – vereinfacht gesagt – aerodynamische – zurückfallende“ Raketenstufe abzubremsen, in den waagerechten Flug zu bringen und wie ein
eines 4-fach Boosters bei Mach 1,8 Strömungsvisualisierung der Booster-Trennung einer