SAM4HeatPump https://www.dlr.de/de/di/forschung-transfer/projekte/sam4heatpump
in ihrer Herstellung energienintensive Werkstoffe (Titan) sind für das Erreichen einer
in ihrer Herstellung energienintensive Werkstoffe (Titan) sind für das Erreichen einer
Im Wärmesektor ist ein entsprechender Umbau angestrebt.
Prüfstand im DLR-Institut für Verbrennungstechnik Der Prüfstand besteht im Kern aus einer
Gästeführungen am DLR-Standort Köln
bis freitags um 10:00 Uhr oder um 14:00 Uhr die Möglichkeit an, sich im Rahmen einer
Im Wärmesektor ist ein entsprechender Umbau angestrebt.
Prüfstand im DLR-Institut für Verbrennungstechnik Der Prüfstand besteht im Kern aus einer
Distanzen ausbreitende Wellen transportieren Energie und Impuls und führen somit zu einer
Vorstandsvorsitzenden unterstellt und bildet mit ihrem Geschäftsbereich Revision einen
folgt damit der Entwicklungslinie von der primären Vergangenheitsorientierung zu einer
Selbst mal einen Tag lang Wissenschaftler spielen? Kein Problem!
Der Besuch im DLR_School_Lab Universität Augsburg ist kostenfrei, beginnt mit einer
Speziell in der Luft- und Raumfahrt erfordert dies eine detaillierte Analyse und
DLR) müssen nicht nur den direkten Projektanforderungen entsprechen, sondern auch einer
In der bisherigen Geschichte der Raumfahrt waren Raketen in der Regel reine Einwegprodukte. Der erste Ansatz, Raumfahrtsysteme wiederverwendbar zu gestalten, war das Space-Shuttle-Programm der US-amerikanischen Raumfahrtbehörde NASA. Das Shuttle hatte Flügel und brauchte seine Triebwerke beim Eintritt in die Atmosphäre und zur Landung nicht erneut zu zünden. Es kehrte im horizontalen Gleitflug zur Erde zurück. Das Programm beendete die NASA nach 135 Missionen im Jahr 2011.
sogenannten Schlierenverfahrens sichtbar gemacht, bei dem Dichteunterschiede zu einer
Diese Seite bietet einen Überblick über unsere Video-Produktionen.
SESAM hat das DLR-Institut für Future Fuels die thermochemische Luftzerlegung mit einer