Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Offenheit als Teil professionell pädagogischer Haltung | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/der_paedagogische_blick/artikel/56634-offenheit-als-teil-professionell-paedagogischer-haltung.html

Nach einer begrifflichen und semantischen Analyse von Haltung wird aufgezeigt, dass – Unfertigkeit und Offenheit zu einer pädagogischen Grundhaltung notwendigerweise – Abschließend wird überlegt, wie pädagogische Lehre und Praxis zum Einüben einer Haltung
Nach einer begrifflichen und semantischen Analyse von Haltung wird aufgezeigt, dass

Eine „Lebendige Schule“ (für alle) – eine Vision für Deutschland?! | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/der_paedagogische_blick/artikel/46186-eine-lebendige-schule-fuer-alle-eine-vision-fuer-deutschland.html

Der Artikel knüpft hier an und fokussiert das kanadische Konzept einer Lebendigen – werden, welche Möglichkeiten, Chancen und Grenzen sich durch die Entwicklung hin zu einer
Der Artikel knüpft hier an und fokussiert das kanadische Konzept einer Lebendigen

Schulische Qualitätssicherung als Steuerungsinstrument | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/der_paedagogische_blick/artikel/30315-schulische-qualitaetssicherung-als-steuerungsinstrument.html

Der Beitrag reflektiert kritisch, inwieweit Schulen über Voraussetzungen im Sinne einer – Die Reflexion erfolgt anhand einer exemplarischen Bildungsreform basierend auf einem – Ansatz einer Schulentwicklungskapazität und empirischer Befunde, inwieweit Schulen
Der Beitrag reflektiert kritisch, inwieweit Schulen über Voraussetzungen im Sinne einer

Identität – Werte – Weltdeutung – Zur biographischen Genese ethischer Lebensorientierungen – Nils Köbel | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/36993-identitaet-werte-weltdeutung.html

Werte und ethische Grundhaltungen spielen für die Identitätsentwicklung einer Person – Selbstdeutungen priorisieren individuelle Werte und vermitteln dem Lebensvollzug einer
Lebensorientierungen Werte und ethische Grundhaltungen spielen für die Identitätsentwicklung einer

Identität – Werte – Weltdeutung – Zur biographischen Genese ethischer Lebensorientierungen – Nils Köbel | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/36992-identitaet-werte-weltdeutung.html

Werte und ethische Grundhaltungen spielen für die Identitätsentwicklung einer Person – Selbstdeutungen priorisieren individuelle Werte und vermitteln dem Lebensvollzug einer
Lebensorientierungen Werte und ethische Grundhaltungen spielen für die Identitätsentwicklung einer

Ein goldenes Zeitalter der Integration?

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/artikel/11953-ein-goldenes-zeitalter-der-integration-die-repraesentation-von-jugendkriminalitaet-in-polizeilichen-und-sozialpaedagogischen-zeitschriften-der-1970er-jahre.html

Durch entsprechende Vergleiche kommt es aber nicht selten zu Überzeichnungen einer – Grundhaltung, die auf Kooperation der einschlägigen Institutionen abstellte, um einer
Durch entsprechende Vergleiche kommt es aber nicht selten zu Überzeichnungen einer

Verständigung als gelungene Strategie im Umgang mit Informalisierungstendenzen im Strafverfahren? | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/artikel/43081-verstaendigung-als-gelungene-strategie-im-umgang-mit-informalisierungstendenzen-im-strafverfahren.html

Eine Abkürzung der extensiven Tatsachenermittlung einer umfassenden Beweisaufnahme – mittels einer Absprache der Verfahrensbeteiligten über den Ausgang des Strafverfahrens – konsensuale Verfahrensbeendigung das Strafverfahren heute mehr als das Urteil nach einer
Eine Abkürzung der extensiven Tatsachenermittlung einer umfassenden Beweisaufnahme