Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Demokratiebildung in antidemokratischen Zeiten | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/der_paedagogische_blick/artikel/42235-demokratiebildung-in-antidemokratischen-zeiten.html

Der Artikel klärt zunächst die theoretischen Grundlagen einer solchen Demokratiebildung – Selbstverständnis hauptamtlicher Jugendbildungsreferent*innen aus Stuttgarter Verbänden und einer
Der Artikel klärt zunächst die theoretischen Grundlagen einer solchen Demokratiebildung

Datenbasiertes Bildungsmanagement als Steuerungsversprechen der Regionalisierungspolitik im Bildungswesen | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/zeitschrift_fuer_paedagogik/artikel/46780-datenbasiertes-bildungsmanagement-als-steuerungsversprechen-der-regionalisierungspolitik-im-bildungswesen.html

gegenwärtigen Regionalisierungspolitik, sollen sich durch Bildungsmanagement von einer – Mittels einer Fallstudie werden Entstehung, Rezeption und Nutzen kommunaler Bildungsberichte
gegenwärtigen Regionalisierungspolitik, sollen sich durch Bildungsmanagement von einer

50 Stärkekarten für die Klasse – Gruppendynamische Prozesse begleiten und gestalten – Hanna Hardeland, Marianne Berger-Riesmeier | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/44020-50-staerkekarten-fuer-die-klasse.html

In einer Schulklasse befinden sich bis zu 30 individuelle Persönlichkeiten und verbringen – Karten, um Gesprächsanlässe innerhalb der Gruppe zu initiieren, sodass die Klasse zu einer – Die 50 farbigen Karten regen Lernende dazu an, in einer Gruppe zu kooperieren und
Stärkekarten für die Klasse Gruppendynamische Prozesse begleiten und gestalten In einer

Die Entschlüsselung der Black Box: Sozialisationsforschung im Spiegel der ZSE | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/zeitschrift_fuer_soziologie_der_erziehung_und_sozialisation/artikel/45815-die-entschluesselung-der-black-box-sozialisationsforschung-im-spiegel-der-zse.html

Soziologie der Sozialisation und Erziehung lassen sich aus der Perspektive nur einer – solches Forschungsprogramm steht der Herausgeberkreis der ZSE, der von Beginn an einer
Soziologie der Sozialisation und Erziehung lassen sich aus der Perspektive nur einer