Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Lebenswelten von Jugendlichen mit Lernschwierigkeiten und ihre Perspektiven auf soziale Hilfen in der fähigkeitsorientierten Gesellschaft | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/zeitschrift_fuer_soziologie_der_erziehung_und_sozialisation/artikel/51233-lebenswelten-von-jugendlichen-mit-lernschwierigkeiten-und-ihre-perspektiven-auf-soziale-hilfen-in-der-faehigkeitsorientierten-gesellschaft.html

Der Beitrag greift dieses Desiderat auf der Grundlage einer Fotobefragung auf. – Förderstatus, die entweder ein Internat mit angeschlossener Förderschule besuchen oder von einer – Assistenzperson in einem inklusiven Setting in einer allgemeinbildenden Schule begleitet
Der Beitrag greift dieses Desiderat auf der Grundlage einer Fotobefragung auf.

Zielkonflikte, „Kontrollverluste“, Verselbstständigungen | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/artikel/38675-zielkonflikte-kontrollverluste-verselbststaendigungen.html

vorliegende Beitrag betrachtet den Polizeieinsatz während des G20-Gipfels in Hamburg aus einer – Aufgrund politisch verursachter Zielkonflikte war ein Kontrollverlust bis hin zu einer
vorliegende Beitrag betrachtet den Polizeieinsatz während des G20-Gipfels in Hamburg aus einer

Europa und Schule: Auswirkungen des Lernorts Schule auf die Einstellungen von Jugendlichen gegenüber EU und Europa | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/zeitschrift_fuer_soziologie_der_erziehung_und_sozialisation/artikel/51583-europa-und-schule-auswirkungen-des-lernorts-schule-auf-die-einstellungen-von-jugendlichen-gegenueber-eu-und-europa.html

Diese befinden sich in einer sensiblen Phase der politischen Sozialisation, in welcher – Schule als Sozialisationsort für politische Einstellungen zu EU und Europa mittels einer – qualitativen und einer quantitativen Studie.
Diese befinden sich in einer sensiblen Phase der politischen Sozialisation, in welcher

Demokratiebildung in antidemokratischen Zeiten | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/der_paedagogische_blick/artikel/42235-demokratiebildung-in-antidemokratischen-zeiten.html

Der Artikel klärt zunächst die theoretischen Grundlagen einer solchen Demokratiebildung – Selbstverständnis hauptamtlicher Jugendbildungsreferent*innen aus Stuttgarter Verbänden und einer
Der Artikel klärt zunächst die theoretischen Grundlagen einer solchen Demokratiebildung