Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Erziehungswissenschaftliche Erkundungen einer kulturellen Transformation – – Thorsten

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/53964-digitalitaet-erziehungswissenschaftliche-erkundungen-einer-kulturellen-transformation.html

Digitale Infrastrukturen, Algorithmisierung und neue soziomediale Praktiken verändern nicht nur den pädagogischen Alltag. Sie fordern auch die Erziehungswissenschaft heraus, ihre Begriffe, Konzepte und forschungsmethodischen Zugänge sowie ihr disziplinäres Selbstverständnis zu befragen. Welche Revisionen in den Theoriearchitekturen sind nötig? Wie gilt es sich im Spannungsfeld von technologischen Entwicklungen und pädagogischem Anspruch zu positionieren? Und wie verschieben sich durch die Datafizierung die Räume des Sicht- und Sagbaren? Der Band versammelt Beiträge, die sich mit der kulturellen Transformation auseinandersetzen, wie sie sich durch die Kultur der Digitalität abzeichnet – und was dies für gegenwärtiges pädagogisches Denken bedeutet: in den großen Umschriften in Bezug auf Lern- und Bildungsprozesse, Biographien, wie auch pädagogische Beziehungen sowie die institutionellen Bedingungen, unter denen sie gestaltet werden.
Erziehungswissenschaftliche Erkundungen einer kulturellen Transformation Nutzungsbedingungen

Erziehungswissenschaftliche Erkundungen einer kulturellen Transformation – – Thorsten

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/55156-digitalitaet-erziehungswissenschaftliche-erkundungen-einer-kulturellen-transformation.html

Digitale Infrastrukturen, Algorithmisierung und neue soziomediale Praktiken verändern nicht nur den pädagogischen Alltag. Sie fordern auch die Erziehungswissenschaft heraus, ihre Begriffe, Konzepte und forschungsmethodischen Zugänge sowie ihr disziplinäres Selbstverständnis zu befragen. Welche Revisionen in den Theoriearchitekturen sind nötig? Wie gilt es sich im Spannungsfeld von technologischen Entwicklungen und pädagogischem Anspruch zu positionieren? Und wie verschieben sich durch die Datafizierung die Räume des Sicht- und Sagbaren? Der Band versammelt Beiträge, die sich mit der kulturellen Transformation auseinandersetzen, wie sie sich durch die Kultur der Digitalität abzeichnet – und was dies für gegenwärtiges pädagogisches Denken bedeutet: in den großen Umschriften in Bezug auf Lern- und Bildungsprozesse, Biographien, wie auch pädagogische Beziehungen sowie die institutionellen Bedingungen, unter denen sie gestaltet werden.
Erziehungswissenschaftliche Erkundungen einer kulturellen Transformation Nutzungsbedingungen

Bilder des Fremden – Beiträge zu einer Globalen Bildung – Alfred Holzbrecher | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/52050-weltbilder-selbstbilder-bilder-des-fremden.html

Fremdes fasziniert und macht Angst. Die europäische Kulturgeschichte zeigt: Selbstbilder und Konstrukte „des Fremden“ bedingen sich wechselseitig und Ängste sind Treiber der Dynamik, wie Untersuchungen zur Krisenbewältigung in der Renaissance, zur Kulturgeschichte des Reisens oder zur medialen Berichterstattung zeigen. Diese Wahrnehmungsmuster zu erkennen, bietet die Chance, im interkulturellen Kontakt Selbst und Fremde*s als Figur und Hintergrund wahrzunehmen – und damit neue Perspektiven für Globale Bildung und die Entwicklung pädagogischer Professionalität in diversitätsbewussten Lehr-Lernprozessen.
Bilder des Fremden Beiträge zu einer Globalen Bildung Buch, broschiert 238 Seiten

Bilder des Fremden – Beiträge zu einer Globalen Bildung – Alfred Holzbrecher | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/52176-weltbilder-selbstbilder-bilder-des-fremden.html

Fremdes fasziniert und macht Angst. Die europäische Kulturgeschichte zeigt: Selbstbilder und Konstrukte „des Fremden“ bedingen sich wechselseitig und Ängste sind Treiber der Dynamik, wie Untersuchungen zur Krisenbewältigung in der Renaissance, zur Kulturgeschichte des Reisens oder zur medialen Berichterstattung zeigen. Diese Wahrnehmungsmuster zu erkennen, bietet die Chance, im interkulturellen Kontakt Selbst und Fremde*s als Figur und Hintergrund wahrzunehmen – und damit neue Perspektiven für Globale Bildung und die Entwicklung pädagogischer Professionalität in diversitätsbewussten Lehr-Lernprozessen.
Bilder des Fremden Beiträge zu einer Globalen Bildung E-Book/pdf (PDF) i Dieses

Körper – Bildung – Pädagogische Anthologie zu einer humanistischen Spurensuche vom

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/52874-koerper-bildung.html

Der Band versammelt Beiträge aus mehr als 30 Jahren praktischer Erfahrungen im Umgang mit Körper sowie wissenschaftlicher Analysen und Artikel, die das Verhältnis von Körper und Bildung in der Pädagogik als Wissenschaft und Praxis kritisch reflektieren.Dokumentiert und in der Einleitung verbindend aufgezeigt, werden Erleben und Reflektieren von Körper und Bildung in ihren individuellen und gesellschaftlichen Widerspruchslagen zur Diskussion gestellt.
den Warenkorb Matthias Rießland Körper – Bildung Pädagogische Anthologie zu einer

Körper – Bildung – Pädagogische Anthologie zu einer humanistischen Spurensuche vom

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/52072-koerper-bildung.html

Der Band versammelt Beiträge aus mehr als 30 Jahren praktischer Erfahrungen im Umgang mit Körper sowie wissenschaftlicher Analysen und Artikel, die das Verhältnis von Körper und Bildung in der Pädagogik als Wissenschaft und Praxis kritisch reflektieren.Dokumentiert und in der Einleitung verbindend aufgezeigt, werden Erleben und Reflektieren von Körper und Bildung in ihren individuellen und gesellschaftlichen Widerspruchslagen zur Diskussion gestellt.
den Warenkorb Matthias Rießland Körper – Bildung Pädagogische Anthologie zu einer

Körper – Bildung – Pädagogische Anthologie zu einer humanistischen Spurensuche vom

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/52189-koerper-bildung.html

Der Band versammelt Beiträge aus mehr als 30 Jahren praktischer Erfahrungen im Umgang mit Körper sowie wissenschaftlicher Analysen und Artikel, die das Verhältnis von Körper und Bildung in der Pädagogik als Wissenschaft und Praxis kritisch reflektieren.Dokumentiert und in der Einleitung verbindend aufgezeigt, werden Erleben und Reflektieren von Körper und Bildung in ihren individuellen und gesellschaftlichen Widerspruchslagen zur Diskussion gestellt.
den Warenkorb Matthias Rießland Körper – Bildung Pädagogische Anthologie zu einer