Dein Suchergebnis zum Thema: einer

101 Tipps für Unterrichtsgespräche – Die gelingende Praxis einer Königsdisziplin.

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/49650-101-tipps-fuer-unterrichtsgespraeche.html

Das Unterrichtsgespräch ist die am häufigsten eingesetzte Lehrform. Es ist im Klassenraum zu finden als Lehrervortrag, als fragend-entwickelndes Unterrichtsgespräch oder als durch die Lehrkraft moderiertes Schülergespräch. All diesen Formen ist gemeinsam, dass die Fähigkeit der Lehrkraft, Gespräche zu planen, zu führen und zu lenken, den Erfolg der Methode bestimmt. Und doch heißt es oft, dass genau diese Fähigkeit nicht erlernt werden kann. Dem widerspricht Bastian Becker mit diesem Buch. Der Autor gibt 101 praktische Tipps, die er als Lehrer, Coach, Aus- und Fortbildner sammeln und erproben konnte. Dabei greift er auf alltägliche Unterrichtssituationen zurück und verknüpft diese mit aktuellem systemischen, lern- und kommunikationspsychologischen Wissen. So erhalten Lehramtsanwärter:innen und Lehrkräfte aller Schularten praxisrelevante, situationsbezogene und leicht verständliche Hilfestellung beim Meistern der Königsdisziplin »Unterrichtsgespräche«.
Warenkorb Bastian Becker 101 Tipps für Unterrichtsgespräche Die gelingende Praxis einer

Selbstwirksamkeitserwartung von langzeituntergebrachten Personen im Maßregelvollzug | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/pflege_gesellschaft/artikel/54911-selbstwirksamkeitserwartung-von-langzeituntergebrachten-personen-im-massregelvollzug.html

Eine hohe Selbstwirk-samkeitserwartung geht außerdem mit einer höheren Motivation – eine erhöhte Selbstwirksamkeitserwartung mit geringeren psychischen Beschwerden, einer – höheren kognitiven Leistungsfähigkeit, einer kürzeren Aufenthaltsdauer sowie einer
Eine hohe Selbstwirk-samkeitserwartung geht außerdem mit einer höheren Motivation

Inklusive Schulentwicklung– Deutung und Umsetzung durch Lehrkräfte | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/gemeinsam_leben/artikel/44957-inklusive-schulentwicklung-deutung-und-umsetzung-durch-lehrkraefte.html

Der Artikel zeigt ausschnitthaft Ergebnisse einer qualitativen Einzelfallstudie, – Dabei steht die Perspektive von Lehrer*innen einer Grundschule im Mittelpunkt, die
durch Lehrkräfte Zusammenfassung Der Artikel zeigt ausschnitthaft Ergebnisse einer

Unterrichtsmethoden – Didaktische Grundlagen, Forschungsbefunde und Praxisbezüge. Mit E-Book inside – Ulf Mühlhausen | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/50930-unterrichtsmethoden.html

Unterrichtsmethoden gehören zur beruflichen Qualifizierung einer jeden Lehrkraft. – Anhand einer historischen Aufarbeitung der Fragen und Kontroversen über Unterrichtsmethoden – Neun bislang unveröffentlichte Hannoveraner Unterrichtsbilder können nach einer Registrierung
Mit E-Book inside Unterrichtsmethoden gehören zur beruflichen Qualifizierung einer

Unterrichtsmethoden – Didaktische Grundlagen, Forschungsbefunde und Praxisbezüge. Mit E-Book inside – Ulf Mühlhausen | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/50490-unterrichtsmethoden.html

Unterrichtsmethoden gehören zur beruflichen Qualifizierung einer jeden Lehrkraft. – Anhand einer historischen Aufarbeitung der Fragen und Kontroversen über Unterrichtsmethoden – Neun bislang unveröffentlichte Hannoveraner Unterrichtsbilder können nach einer Registrierung
Mit E-Book inside Unterrichtsmethoden gehören zur beruflichen Qualifizierung einer