Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Systemisch-konstruktivistische Pädagogik – Einführung in die Grundlagen einer interaktionistisch-konstruktivistischen

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/4341-systemisch-konstruktivistische-paedagogik.html

Es entwickelt den konstruktivistischen Ansatz argumentativ für die Pädagogik und hilft, die Kluft zwischen Theorie und Praxis zu überwinden, indem es Fragen aus beiden Bereichen behandelt. Zahlreiche Beispiele und Abbildungen lassen den systemisch-konstruktivistischen Ansatz lebendig werden.
Warenkorb Systemisch-konstruktivistische Pädagogik Einführung in die Grundlagen einer

Lesen digital – Komponenten und Prozesse einer sich wandelnden Kompetenz – Maik Philipp

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/45893-lesen-digital.html

Das Lesen verändert sich durch die fortschreitende Digitalisierung. Lesen bleibt nach wie vor als grundlegende Kompetenz bedeutsam, doch seine Anforderungen transformieren sich, weil Leserinnen und Leser mehr und anspruchsvollere Aktivitäten zu koordinieren haben. Wer etwa im Internet liest, muss kuratierend, selbstreguliert und selektiv vorgehen und dabei insbesondere das eigene Wissen nutzen, um zielgerichtet Informationen zu suchen, zu bewerten und zu verwenden. Der Band systematisiert die im Verbund auftretenden zentralen Prozesse und beleuchtet digitales Lesen aus (meta-)kognitiver Sicht.
DownloadKostenlos herunterladen Maik Philipp Lesen digital Komponenten und Prozesse einer

Faktoren bei der Implementierung von APNs in Krankenhäusern im deutschsprachigen Raum: Ein

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/pflege_gesellschaft/artikel/55023-faktoren-bei-der-implementierung-von-apns-in-krankenhaeusern-im-deutschsprachigen-raum-ein-scoping-review.html

ansteigenden Herausforderungen des Gesundheitssystems begegnen zu können, bedarf es einer – Eine Möglichkeit bietet die Rolle einer APN. – Von einer festen Etablierung von APNs in deutschsprachigen Ländern kann bis dato – erfolgte in den Datenbanken Medline via Pubmed, CINAHL und Cochrane Library sowie einer
ansteigenden Herausforderungen des Gesundheitssystems begegnen zu können, bedarf es einer

Übergänge gestalten – Kinder mit besonderem Förderbedarf und ihre Familien im Übergang von der Kita in die Schule begleiten | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/gemeinsam_leben/artikel/12741-uebergaenge-gestalten-kinder-mit-besonderem-foerderbedarf-und-ihre-familien-im-uebergang-von-der-kita-in-die-schule-begleiten.html

Der Beitrag von Astrid Krus nimmt diese Überlegungen auf und fokussiert aus einer – Dabei stellt Astrid Krus die Bedeutung einer Netzwerkbildung zwischen abgebenden
Zusammenfassung Der Beitrag von Astrid Krus nimmt diese Überlegungen auf und fokussiert aus einer