Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Acht Schritte auf dem Weg zu einer kooperativen und nachhaltigen Unterrichtsentwicklung

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/paedagogik/artikel/35220-fachgruppen-zum-zentrum-der-unterrichtsentwicklung-machen-acht-schritte-auf-dem-weg-zu-einer-kooperativen-und-nachhaltigen-unterrichtsentwicklung.html

Folge 2 der Serie stellt einen Weg vor, wie Fachkonferenzen gemeinsam mit Jahrgangsfachteams – zu einem Ort gelingender Unterrichtsentwicklung werden können. – Gefragt wird nach einem strukturierten Verfahren von der Initiierung eines Entwicklungsprozesses
Acht Schritte auf dem Weg zu einer kooperativen und nachhaltigen Unterrichtsentwicklung

Halbleerer Signifikant | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/artikel/27477-halbleerer-signifikant.html

Die „Konturen einer Allgemeinen Theorie der Kriminalität als kulturelle Praxis“ ( – ATKAP) scheinen zunächst einmal auch eine weitere Version einer konstruktivistischen – Sinnzuweisungen erhält so kulturelle Bedeutung, beruht also nicht in der Natur einer
Kriminologisches Journal Halbleerer Signifikant Zusammenfassung Die „Konturen einer

Funktionalität und Normativität als bildungstheoretische Perspektiven auf Bildung für Nachhaltige Entwicklung | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/zeitschrift_fuer_paedagogik/artikel/51221-funktionalitaet-und-normativitaet-als-bildungstheoretische-perspektiven-auf-bildung-fuer-nachhaltige-entwicklung.html

zwei Möglichkeiten zur Verfügung, sich mit der erforderlichen Transformation zu einer – nachhaltigen Gesellschaft auseinanderzusetzen: Sie kann einerseits auf einer funktionalen – Andererseits kann auf einer normativen Ebene die Leitfrage thematisiert werden, unter – welchen Bedingungen Bildung und ihre Wissenschaften Teil einer nachhaltigen Gesellschaft – wie Mündigkeit oder soziale Gerechtigkeit als bildungsphilosophische Grundlage einer
zwei Möglichkeiten zur Verfügung, sich mit der erforderlichen Transformation zu einer

(Mobility Monitor) zur Reduzierung des Dekubitusrisikos in der Intensivpflege: Eine

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/pflege_gesellschaft/artikel/54991-der-einsatz-neuer-technologie-mobility-monitor-zur-reduzierung-des-dekubitusrisikos-in-der-intensivpflege-eine-einschaetzung-aus-sicht-der-mitarbeitenden.html

Die Betten einer neurologischen und einer neurochirurgischen Intensivstation wurden – mit einer integrierten Bettsensorik – dem Mobility Monitor (MoMo) – ausgerüstet, – Mitarbeitenden zum Einsatz des MoMo zu untersuchen, fanden Datenerhebungen im Rahmen einer – Zu Beginn der Studie geben sie an, keine Unterstützung hinsichtlich einer Arbeitserleichterung
Intensivpflege: Eine Einschätzung aus Sicht der Mitarbeitenden Zusammenfassung Die Betten einer

Erste Ergebnisse einer explorativen Studie zur pflegerischen und gesundheitlichen

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/pflege_gesellschaft/artikel/54892-erste-ergebnisse-einer-explorativen-studie-zur-pflegerischen-und-gesundheitlichen-versorgung-von-menschen-mit-geistiger-beeintraechtigung-ein-zielgruppenspezifischer-interviewleitfaden.html

In diesem Beitrag werden die Entwicklung und Durchführung eines zielgruppenspezifischen – ambulanten Wohneinrichtungen in der Region Braunschweig – Entwicklung und Testung eines – Die Interviews sowie die Analyse auf Grundlage des Leitfadens sind ein erster Schritt
Aktuelle Ausgabe/Alle Ausgaben/Abonnement Pflege & Gesellschaft Erste Ergebnisse einer

Foregrounding. Ästhetische Rezeption in didaktischer Perspektive – – Cornelia Rosebrock, Mark-Oliver Carl, Tina Schulze, Moritz Jörgens | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/53218-foregrounding-aesthetische-rezeption-in-didaktischer-perspektive.html

Der Begriff »Foregrounding« beschreibt die Text-Leser-Interaktion bei einer stilistischen – Der vorliegende Band bietet nach einem Forschungsüberblick, einer ideengeschichtlichen – und einer bildungstheoretischen Erörterung empirische Studien zu Wahrnehmungs- und
Perspektive Der Begriff »Foregrounding« beschreibt die Text-Leser-Interaktion bei einer

Übersetzungskonflikte | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/zeitschrift_fuer_paedagogik/artikel/42534-uebersetzungskonflikte.html

Ausgehend von der Annahme einer Krise des globalen Zeitalters und dem damit einhergehenden – Diese erfolgt in der Absicht einer kritisch-kulturwissenschaftlichen Konturierung – Mittels einer Relektüre von Walter Benjamins und Homi K. – übersetzungstheoretisches Vokabular erarbeitet, welches nicht nur die Fokussierung einer
/Alle Ausgaben/Abonnement Zeitschrift für Pädagogik Übersetzungskonflikte Zu einer