Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Erich Frister – Biografie des Vorsitzenden der GEW 1968-1981, seit 1972 auch Präsident des Internationalen Bundes Freier Gewerkschaften. Arbeitsdirektor der Neuen Heimat 1981 – Hans-Peter de Lorent | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/45966-erich-frister.html

Als brillanter Rhetoriker war er in einer aufgewühlten Epoche die dominierende Führungspersönlichkeit – Er machte sie zu einer tonangebenden Institution in den bildungspolitischen Debatten
Als brillanter Rhetoriker war er in einer aufgewühlten Epoche die dominierende Führungspersönlichkeit

Feministisch forschen mit quantitativen Methoden – Probleme, Dilemmata und Lösungsansätze | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/der_paedagogische_blick/artikel/44914-feministisch-forschen-mit-quantitativen-methoden-probleme-dilemmata-und-loesungsansaetze.html

quantitative Methoden, vor allem die Erhebung mittels standardisierter Fragebögen, aus einer – Forschen zu verstehen ist und grundlegende Probleme quantitativer Methoden aus einer
quantitative Methoden, vor allem die Erhebung mittels standardisierter Fragebögen, aus einer

Pädagogikethik: theoretische Grundlagen, empirische Befunde, Handeln in sozialpädagogischen Arbeitsfeldern | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/der_paedagogische_blick/artikel/56636-paedagogikethik-theoretische-grundlagen-empirische-befunde-handeln-in-sozialpaedagogischen-arbeitsfeldern.html

Im Beitrag werden sieben Prinzipien einer Pädagogikethik begründet: Selbstsorge, – Er ist dem Ansatz einer interdisziplinär theoretisch und empirisch fundierten normativen
sozialpädagogischen Arbeitsfeldern Zusammenfassung Im Beitrag werden sieben Prinzipien einer

Enzyklopädie Erziehungswissenschaft online (EEO) | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/enzyklopaedie_erziehungswissenschaft_online_eeo/artikel/51546-das-jugendalter-zeit-des-psychischen-wandels-in-einer-zeit-des-kulturellen-wandels.html

Die Handbuchartikel der EEO enthalten Wissen aus Pädagogik, Bildungsforschung, Bildungswissenschaft, Erziehungswissenschaft, Genderforschung, Geschlechterforschung.
Psychoanalytische Pädagogik Das Jugendalter – Zeit des psychischen Wandels in einer

Perspektiven von Professorinnen und Professoren auf „Gender in der Lehre“ | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/der_paedagogische_blick/artikel/44910-perspektiven-von-professorinnen-und-professoren-auf-gender-in-der-lehre.html

In diesem Beitrag gehen wir auf der Basis einer qualitativen empirischen Studie der – Frage nach, welche Positionen Professor_innen deutscher Universitäten zur Norm einer
Gender in der Lehre“ Zusammenfassung In diesem Beitrag gehen wir auf der Basis einer