Dein Suchergebnis zum Thema: einer

BfG – FuE Projekt-Suche – Antikoagulante Rodentizide in der aquatischen Umwelt – Erforschung der Auswirkungen von antikoagulanten Rodentiziden auf die aquatische Umwelt im Vorfeld ihrer Wiederzulassung als Biozid-Wirkstoffe in 2024

https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39620304030.html?nn=90632

Aktuelle Studien zeigen, dass nicht nur terrestrisch lebende Tiere, sondern auch Fische Rückstände von antikoagulanten Rodentiziden (Rattengift) in ihrer Leber aufweisen. Daher wurden im Rahmen dieses Forschungsprojektes unter anderem die Auswirkungen von antikoagulanten Rodentiziden auf die Fischgesundheit untersucht.
wie Raubvögeln und Füchsen, aber auch in Wald- und Spitzmäusen, die nicht Ziel einer

BfG – FuE Projekt-Suche – Antikoagulante Rodentizide in der aquatischen Umwelt – Erforschung der Auswirkungen von antikoagulanten Rodentiziden auf die aquatische Umwelt im Vorfeld ihrer Wiederzulassung als Biozid-Wirkstoffe in 2024

https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39620304030.html

Aktuelle Studien zeigen, dass nicht nur terrestrisch lebende Tiere, sondern auch Fische Rückstände von antikoagulanten Rodentiziden (Rattengift) in ihrer Leber aufweisen. Daher wurden im Rahmen dieses Forschungsprojektes unter anderem die Auswirkungen von antikoagulanten Rodentiziden auf die Fischgesundheit untersucht.
wie Raubvögeln und Füchsen, aber auch in Wald- und Spitzmäusen, die nicht Ziel einer

BfG – FuE Projekt-Suche – Hydraulik und Schwimmverhalten von Fischen – Grundlagen für die Bewertung und Abgrenzung von Wanderkorridoren

https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39630404114.html

Welche Wege wählen Fische in verschiedenen hydraulischen Situationen? Dieses Wissen ist essentiell, um Fischaufstiegsanlagen (FAA) zu planen, durch die Fische gezielt hindurch geleitet werden.
Um diese Abschnitte einer Anlage maßschneidern zu können, sollte es möglich sein

BfG – FuE Projekt-Suche – Hydraulik und Schwimmverhalten von Fischen – Grundlagen für die Bewertung und Abgrenzung von Wanderkorridoren

https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39630404114.html?nn=90632

Welche Wege wählen Fische in verschiedenen hydraulischen Situationen? Dieses Wissen ist essentiell, um Fischaufstiegsanlagen (FAA) zu planen, durch die Fische gezielt hindurch geleitet werden.
Um diese Abschnitte einer Anlage maßschneidern zu können, sollte es möglich sein

BfG – FuE Projekt-Suche – Unsicherheiten bei der Bestimmung raumzeitlich variabler Stofffrachten in Fließgewässern

https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39600204122.html

Im Rahmen des URSACHEN-Projekts wurde die raumzeitliche Variabilität suspendierter Stoffe in Flüssen untersucht. Dabei wurde erforscht, wie die unvollständige Repräsentativität der Probenahme (räumliche Verteilung, Messintervall, Dauer und Art der Probenahme) zu Unsicherheiten in der Bestimmung von Stofffrachten führt. Die Ergebnisse des Forschungsprojekts haben wichtige Implikationen für die Beprobung von Schwebstoffen aus Flüssen aufgezeigt und resultierten in Empfehlungen für Gewässermonitoringprogramme.
Fließgewässern, die durch die zeitlich begrenzte Probenahme entstehen, wurden in einer