Dein Suchergebnis zum Thema: einer

BfG – FuE Projekt-Suche – Mainstreaming Ecological Restoration of freshwater-related ecosystems in a Landscape context: INnovation, upscaling and transformation

https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39630104070.html

Im durch die EU geförderten Projekt MERLIN zur Renaturierung von Flüssen und Feuchtgebieten untersucht die Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG), wie Maßnahmen des Bundesprogramms Blaues Band Deutschland zur Erfüllung der Ziele des europäischen Green Deal beitragen können. Darüber hinaus untersucht sie die Möglichkeiten, Anforderungen und Grenzen von innovativen Finanzierungsmöglichkeiten für Fließgewässerrenaturierungen und erarbeitet die fachlichen Grundlagen für gesamtgesellschaftliche Kosten-Nutzen-Betrachtungen, z. B. mittels Ökosystemleistungen.
Darüber hinaus wurde auf Grundlage einer SWOT-Analyse das Bundesprogramm „Blaues

BfG-Studie rückt die Funktion der Flusssedimente als Senke für Mikroplastik in ein

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/_doc/2023/231109_mikroplastik.html

Nach aktuellem Stand der Wissenschaft ist die Konzentration von Mikroplastik in Flusssedimenten deutlich höher als im Wasser. Forschende der BfG haben jetzt Daten zur Verteilung von Mikroplastik in Flüssen neu bewertet. Die Ergebnisse widerlegen diese Annahme und relativieren damit die Funktion der Flusssedimente als Mikroplastik-Senke. Die BfG-Wissenschaftler/-innen veröffentlichten die Studie in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift „Water Research“.
Nicht nur in einer Dimension denken Weitere Informationen Hydro-geomorphic perspectives

BfG – Aktuelles – Hochwasser in Deutschland: Aktuelle Informationen und Zuständigkeit der BfG

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/_doc/2023/231229_Hochwasser.html

In weiten Teilen Deutschlands sind die Flüsse über ihre Ufer getreten. Betroffen sind mit Rhein, Weser und Elbe auch Bundeswasserstraßen. Hochwasserwarnungen, -informationen und -lageberichte für die betroffenen Bundesländer finden Sie im Länderübergreifenden Hochwasserportal (www.hochwasserzentralen.de).
Die Ergebnisse zeigen, dass bei einem „weiter wie bisher“ im Klimaschutz mit einer