Burgenseite: Burgruine Neideck http://burgenseite.de/html/neideck.html
Bilder und Beschreibung der Burgruine Neideck
Erst im Jahr 1219 wird Heinrich de Niedecke in einer Urkunde des Bischofs genannt
Bilder und Beschreibung der Burgruine Neideck
Erst im Jahr 1219 wird Heinrich de Niedecke in einer Urkunde des Bischofs genannt
Geschichte und Besonderheiten der Burgruine Kallmünz
Die Burg wird im Jahr 1255 als bayerischer Besitz in einer Chronik genannt, ein Ministeriale
Bilder und Beschreibung der Burgruine Schwarzenburg
Auf dem Höhepunkt der Kämpfe beschießt er die eigene Burg, um zu sehen, ob sie einer
Fotos und Beschreibung der Burgruine Laaber
1135 die Gründung des Klosters Reichenbach. 1166 werden die Herren von Laaber in einer
Beschreibung des Burgstalls Möningerberg
Die Steine der Ruine werden ab 1681 zum Bau einer Kirche in Freystadt benutzt.
Fotos und Beschreibung der Burgruine Leuchtenberg
Jahrunderts in einer Urkunde als Zeuge genannt.
Fotos und Beschreibung der Burgruine Weißenstein in Niederbayern
Geschichte 1244 wird das „castrum weizzensteine“ zum ersten Mal in einer
Geschichte und Besonderheiten der Burg Heimhof
Ein paar hundert Meter nach Hausen liegt die Burg rechts auf einer Anhöhe.
Bilder und Beschreibung Burgruine Hütting
Oberbayern ** Geschichte und Beschreibung Schon 1065 wird der Ort in einer
Geschichte und Besonderheiten der Burg Falkenberg
Vertreter dürfte der Ritter Konrad II. von Falkenberg sein, der 1252 zum letzten Mal in einer