Burgenseite: Burgruine Werdenfels https://burgenseite.de/html/werdenfels.html
Bilder und Beschreibung der Burgruine Werdenfels
einen bayerischen Herzog und einen Grafen von Andechs-Meranien mit diesem Namen – einer
Bilder und Beschreibung der Burgruine Werdenfels
einen bayerischen Herzog und einen Grafen von Andechs-Meranien mit diesem Namen – einer
Fotos und Beschreibung der Burg Prunn
Im Inneren finden sich in einer Wachstube Reste von Malereien aus dem 14.
Bilder und Beschreibung der Burg Waldau bei Vohenstrauss
Geschichte 1224 wird zum ersten Mal der Ritter Ulricus de Waldauwe in einer
Beschreibung des Burgstalls Möningerberg
Die Steine der Ruine werden ab 1681 zum Bau einer Kirche in Freystadt benutzt.
Geschichte des Burgenbaus in Bayern von der Frühzeit bis in neueste Zeit
Chr. bleiben diese Arten der Befestigung vorherrschend, die mit einer mittelalterlichen
Fotos und Beschreibung der Burg Dagestein in Vilseck
Geschichte 1190 erscheint Ernestus von Dagestein in einer Urkunde, 1205 ein
Fotos und Beschreibung der Burg Wolfsegg
In einer Tropfsteinhöhle im Fels unter der Burg war eine zusätzliche Zisterne untergebracht
Bilder und Beschreibung der Burgruine Neideck
Erst im Jahr 1219 wird Heinrich de Niedecke in einer Urkunde des Bischofs genannt
Geschichte und Besonderheiten der Burgruine Stockenfels
Straße nach Osten in Richtung Bruck nehmen, nach etwa 2 Kilometer das Auto in einer
Geschichte und Besonderheiten der Burgruine Kallmünz
Die Burg wird im Jahr 1255 als bayerischer Besitz in einer Chronik genannt, ein Ministeriale