Burgenseite: Burgruine Neueglofsheim / Schloss Haus https://burgenseite.de/html/neueglofsheim.html
Bilder und Beschreibung der Burg Neuegloffsheim
Jh. gebaut, erste Nennung 1314 bei einer Güterteilung zwischen den Brüdern Sighard
Bilder und Beschreibung der Burg Neuegloffsheim
Jh. gebaut, erste Nennung 1314 bei einer Güterteilung zwischen den Brüdern Sighard
Fotos und Beschreibung der Burgruine Randeck
Die Burg selbst erscheint erst 1326 in einer Urkunde.
Fotos und Beschreibung der Burgruine Wetterfeld
In einer Schenkung aus dem Jahr 1155 wird Heinrich sogar als Reichsministeriale genannt
Bilder und Beschreibung der Burgruine Niederhaus Huernheim
Zum ersten Mal erscheint 1153 Rudolf von Hürnheim in einer Urkunde und etwa um diese
Bilder und Beschreibung der Burgruine Rundeck/Erlingshofen und des Burgstalls Wieseck
Eichstätt, Oberbayern ** Geschichte Die Grundmauern stammen von einer
Fotos und Beschreibung der Burg Pettendorf
Vom umgebenden Weiher ist allerdings nur noch auf einer Seite etwas übrig.
Bilder und Beschreibung der Burgruine Altmannstein
beeindruckendste Bauteil der Burg: der mächtige Bergfried aus Buckelquadern mit einer
Fotos und Beschreibung der Burgruine Treffelstein
Der Bergfried wird später zu einer Wohnung umgebaut und ist heute noch in Privatbesitz
Geschichte und Besonderheiten der Burgruine Chameregg
Ein Eisenreich von Chameregg findet sich 1322 in einer Urkunde, die Burg selbst wird
Geschichte und Aufbau der Burgruine Ebermannsdorf
Der Ebermannsdorfer Turm ist damit einer der ältesten erhaltenen Bergfriede der Oberpfalz