Burgenseite: Burgruine Forstenberg http://burgenseite.de/html/forstenberg.html
Geschichte und Besonderheiten der Burgruine Forstenberg
Eine Besichtigung von Forstenberg lässt sich auch gut mit einer Radtour am Regen
Geschichte und Besonderheiten der Burgruine Forstenberg
Eine Besichtigung von Forstenberg lässt sich auch gut mit einer Radtour am Regen
Geschichte und Besonderheiten des Schlosses Wörth
Die Burg selbst findet erst im Jahr 1264 in einer Urkunde Erwähnung.
Fotos und Beschreibung der Burgruine Velburg
Nach Süden hat sich auf einer felsigen Ecke noch ein weiteres Stück der Ringmauer
Fotos und Beschreibung der Burgruine Poppberg
Der Baubestand der Burg läßt allerdings keine Zeichen einer so frühen Gründung erkennen
Bilder und Beschreibung der Burgruine Breitenegg
Die Burgruine Breitenegg findet sich auf einer Anhöhe über dem Markt, am besten unten
Bilder und Beschreibung der Burg Gruenwald
strategische Bedeutung hat Burg Grünwald schon bald verloren. 1348 heißt es offiziell in einer
Bilder und Beschreibung der Burgen in Passau: Veste Oberhaus und Niederhaus
Sie ist mit einer Seite an den Fürstenbau angelehnt.
Geschichte und Besonderheiten der Burgruine Burgthann
Eine in den Burghof ragende Nische wird von einer an die Ringmauer angelehnten Säule
Fotos und Beschreibung des Schlosses Parsberg
An seiner Familie lässt sich beispielhaft der Aufstieg und Fall einer Oberpfälzer
Bilder und Beschreibung der Kaiserburg Nürnberg
Von der Freiung geht es zu einem weiteren rundbogigen Tor in einer Schildmauer aus